- Date:
- Registration deadline:
-
Event number:
09/2
Description
Wie können wir unser Chorleben so gestalten, dass sich wirklich alle willkommen und sicher fühlen? Wie gestalten wir unseren Choralltag so, dass alle Stimmen Gehör bekommen? In diesem Workshop reflektieren wir gemeinsam Privilegien und Verantwortlichkeiten in der Chorarbeit. Wir beschäftigen uns mit der Frage, wie wir diskriminierungssensible und inklusive Strukturen aufbauen können – im Umgang miteinander, in der Probenleitung, in der künstlerischen Arbeit und in der Organisation. Ziel ist es, praktische Ansätze für einen Choralltag zu entwickeln, der auf Vielfalt und Partizipation aufbaut.
In diesem Workshop
- schaffen wir Bewusstsein über Machtstrukturen im Chor
- erarbeiten wir barrierearme Ansätze für deinen Choralltag
- entwickeln wir partizipative Chor-Routinen
Ort: digital (Zoom)
Zeit: 03. September 2025, 9:30–13:00 Uhr
Dieser Workshop ist Teil der digitalen Reihe CED beyond musical skills. Im September 2025 finden in dieser Reihe 4 Workshops statt. Sie wird gefördert vom Amateurmusikfonds und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Photo: CED
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Other event dates
Mo, 01.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom
Mut zur Haltung. Reden, wenn es schwierig wird
Do, 04.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom
Mehr als Musik. Ensembleproben als Räume für Verbindung und Vertrauen
Mo, 08.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom
Venue
Online-Kurs
Contact person
Costs
CED-Mitglieder: 25 €
CED-Studierende: 20 €
Financial sponsors
Bundesmusikverband Chor- und Orchester e. V.