• Date:
  • Registration deadline:
  • Event number:
    09/3

Description

„Diskriminierende Aussagen machen mich oft sprachlos.“

„Dann gingen mir die Argumente aus …“

„Darf ich im Rahmen meiner Tätigkeit ‚politisch‘ argumentieren – oder muss ich es sogar?“

Viele Menschen – auch Chor- und Ensembleleitende – sind immer wieder mit schwierigen Positionen konfrontiert. Dies bringt Herausforderungen und Fragen mit sich: Wie kann mit beleidigenden Sprüchen und Provokationen souverän und angemessen umgegangen werden? Wann macht es Sinn, mit dem Gegenüber zu diskutieren – wann nicht?

Im online Workshop liegt der Fokus auf eigenen Gesprächsstrategien, mit denen diskriminierenden, abwertenden und verletzenden Aussagen begegnet werden kann. Dazu gehört die Klärung der Frage, wann und mit wem ich eine argumentative Auseinandersetzung führen möchte. Ausgehend von den Situationen, in denen sich die Teilnehmenden selbst befinden, werden exemplarisch mögliche Gesprächsstrategien in kurzen Übungen reflektiert und erprobt.

In diesem Workshop lernst du ganz konkret

  • Gesprächsstrategien, wie du souverän und klar auf extreme Äußerungen reagieren kannst – ohne die Beziehung aufs Spiel zu setzen
  • wann sich eine Diskussion lohnt – und wann nicht
  • wie du Haltung zeigst, ohne zu verletzen
  • für dich passende Reaktionen auf inhaltliche und situative Auseinandersetzungen

Ort: digital (Zoom)
Zeit: 04. September 2025, 9:30–13:00 Uhr

Dieser Workshop ist Teil der digitalen Reihe CED beyond musical skills. Im September 2025 finden in dieser Reihe 4 Workshops statt. Sie wird gefördert vom Amateurmusikfonds und dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. im Auftrag der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

Externer Bildverweis
Wiebke Eltze: Mut zur Haltung  
Photo:  CED

Instructor

Wiebke Eltze: Dipl.-Politikwissenschaftlerin, seit 2009 Bildungsreferentin mit dem Schwerpunkt auf Rassismus-, Rechtsextremismusprävention und Antifeminismus, auf Argumentations- und Haltungstraings zum Umgang mit diskriminierenden und menschenverachtenden Positionen; Beraterin und Moderatorin

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorleitende, Ensembleleitende, Dirigierende, Selbstständige, Interessierte.

Other event dates

Im Takt bleiben. Selbstfürsorge für Chor- und Ensembleleitende
Mo, 01.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom

Stimmen stärken. Vielfalt leben im Choralltag
Mi, 03.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom

Mehr als Musik. Ensembleproben als Räume für Verbindung und Vertrauen
Mo, 08.09.2025, 9:30–13 Uhr auf Zoom

Venue

Online-Kurs

Contact person

Diana M. Tobias
Chor- und Ensembleleitung Deutschland e. V.
Karl-Marx-Str. 145
12043
Berlin

Costs

Regulär: 50 €
CED-Mitglieder: 25 €
CED-Studierende: 20 €


Financial sponsors

Amateurmusikfonds
Bundesmusikverband Chor- und Orchester e. V.