• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

In der situativen Arbeit mit Kindern verbinden sich Alltagssituationen, Tätigkeiten und Aktivitäten in spielerisch-kreativer Weise mit Musik: Vertraute Gesten und Rituale werden mit Liedern und Sprachversen begleitet, Klänge und Geräusche des Alltags als Impulse aufgegriffen und spontan improvisatorisch weitergeführt, Spielzeuge und Materialien werden zu Inspirationsquellen für klangliches Erforschen – die kindliche Lebenswelt bietet mannigfaltige Anknüpfungspunkte, um klingende Bögen zu schlagen zu Instrumenten und Stimmen, zu Bewegung und Tanz. Das Kind mit seinen Entwicklungsbedürfnissen und dem, was das Kind in diesem Augenblick, in dieser Situation „anbietet“, wird dabei ins Zentrum gestellt.

Dieses Seminar möchte einladen, den musikalischen Alltag mit Kindern aktiv und kreativ zu gestalten. Die Teilnehmenden lernen, musikalische Äußerungen der Kinder zu erkennen, diese aufzunehmen und gegebenenfalls weiterzuentwickeln. Darüber hinaus wird in der gemeinsamen Arbeit erprobt, wie man musikalisches Material und Ideen spontan erfinden und einsetzen kann.

Inhalte - Wege - Ziele

  • theoretische Grundlagen zum Situationsansatz im Allgemeinen und in musikalischen Zusammenhängen im Speziellen
  • Techniken und Ideen zum spontanen Reagieren auf Alltagssituationen: förderliche Impulssetzungen versus hinderlicher Interventionen
  • spontanes Erfinden bzw. Erweitern des Materials: Lieder, Verse, Texte, Tänze
  • gemeinsames Erstellen von Praxismaterialien: ein Ideenfundus für situationsbezogene Impulsgebung

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikpädagoginnen und –pädagogen an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf, Mitarbeitende in Kindergärten und Kindertageseinrichtungen, Kirchenmusiker und -musikerinnen, Sozialpädagoginnen und –pädagogen, Sozialarbeiter, Musikstudierende,
Interessierte aus Freizeitpädagogik, Stadtteilarbeit, Kinder- und Jugendzentren und Vereinen

Venue

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Hermann-Straße 22
78647 Trossingen

Costs

(Anpassung vorbehalten)

Teilnahmebeitrag 220 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €


You may also like