• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Musikalische Erfindungen, Neukombinationen und Erweiterungen sind nicht nur ein Gegengewicht zum Umgang mit vorhandener Musik. Sie eröffnen zudem ein wichtiges kreatives Lernfeld in der musikpädagogischen Praxis. Denn das Bedürfnis nach eigenem musikalischen Ausdruck nimmt im Kontext der gesamten musikalischen und persönlichen Entwicklung des Menschen eine wichtige Funktion ein.

Dieses Seminarwochenende rankt sich rund um das Erfinden von Musik und bietet fachliche wie methodisch-didaktische Impulse für das Komponieren gemeinsam mit Kindern im Vor- und Grundschulbereich sowie Ideen und praxisbezogene Informationen im Hinblick auf das Komponieren für Kinder.

Und dies in großer klanglich-stilistischer Bandbreite, experimentell und tonal, mit verschiedensten Materialien, mit Stimme und Instrumenten, zu bestimmten Themen, Ideen und Anlässen oder situativ und aus dem Augenblick geboren …

Ziel dieses Seminarwochenendes ist es, einerseits gemeinsam Herangehensweisen zu erproben, um für Kinder - für das eigene Unterrichtssetting und die eigene Gruppe - etwas ganz Individuelles, Passendes und Persönliches zu komponieren. Andererseits werden Wege erkundet, um mit Kindern einzutauchen in eine Kompositionswerkstatt für neue Klang- und Musikwelten – spielerisch, erfinderisch, inspirierend …

Inhalte – Wege – Ziele

  • Impulse zur Klangerkundung
  • von der Klangexploration über Improvisation zur Komposition
    Klänge, Materialien, Spielbewegungen, Motive als Ausgangsbasis für das Finden & Erfinden von Musik
  • vom kreativen Chaos zum Kompositionsprozess
    Strukturen & Notationen
    Formen & Kompositionsprinzipien
  • Gestaltung und Harmonisierung einfacher Melodien
  • Spielregeln & Spielformen
  • (Musizier-)Methoden

Instructor

Ruth Wörner
Andreas Lang

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikpädagoginnen und –pädagogen an Musikschulen, Schulen und im freien Beruf, die mit Kindern im Vor- und Grundschulalter musikalisch arbeiten
Fachkräfte aus weiteren musikalisch/pädagogischen Kontexten, die mit Gruppen in Musikschulen, Grundschulen, in AGs und (Kooperations-)Projekten etc. musizieren

Venue

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Hermann-Straße 22
78647 Trossingen

Costs

(Anpassung vorbehalten)

Teilnahmebeitrag 240,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €


You may also like