• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Instrumentalklassen und instrumentaler Großgruppenunterricht werden in zahlreichen Grundschulen und weiterführenden Schulen inzwischen nahezu flächendeckend als wichtige Bausteine ihres musikalisch-kreativen Bildungsbereiches angeboten.

Ein musikpädagogisches Aktionsfeld, das - spannend und herausfordernd zugleich - immer wieder für Diskussionen sorgt, nicht zuletzt in Fragen zum Umgang mit der Heterogenität aller Beteiligten. Denn es treffen Schülerinnen und Schüler, Eltern, sowie Lehrkräfte und Schulleitungen mit ihren je eigenen Vorstellungen, Wünschen und Zielen und – im Unterricht selbst – die verschiedensten Voraussetzungen und Vorerfahrungen aufeinander.

Hier bedarf es eines grundlegenden, voraussetzungsoffenen Unterrichts, bei dem die Praxis im Vordergrund steht und allen Schülerinnen und Schülern vielseitige musikbezogene Erfahrungsräume eröffnet werden. Dieses Seminar gibt Gelegenheit, Wege und Methoden kennenzulernen und zu erproben, wie im instrumentalen Gruppen- und Klassenunterricht Aktionsformen, Arbeitsweisen und Prinzipien der EMP eingesetzt und angewandt werden können: unterstützende Impulse für die instrumentalpädagogische Arbeit − in schulischen Klassen und Großgruppen ebenso wie in kleineren Gruppen- und Unterrichtssettings des Instrumentalunterrichts inner- und außerhalb von Musikschulen.

 

Inhalte – Wege – Ziele

  • Von Anfang an mit Musik, jedoch ohne Beliebigkeit: musikbezogene Einführung von  Spielhaltung und Instrumentaltechnik in Großgruppen und Klassen
  • angewandte Instrumentenkunde
  • Inhaltsbereiche der EMP im instrumentalen Großgruppen –und Klassenunterricht
  • Arbeitsweisen und Prinzipien der EMP und ihre Verbindung zu didaktisch/methodischen  Grundlagen der Instrumentalpädagogik
  • Materialbeispiele
  • Teamarbeit im instrumentalen Groß- und Klassenunterricht

Instructor

Prof. Ulrike Tiedemann

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikpädagoginnen und –pädagogen an Musikschulen, Schulen, in Vereinen und im freien Beruf, Musikerinnen und Musiker, die in Schulkooperationen tätig sind, Fachkräfte aus weiteren musikalisch/pädagogischen Kontexten, weitere Interessenten und Interessentinnen mit Tätigkeitsfeldern der EMP und des Instrumentalunterrichts, Musikstudierende

Venue

Bundesakademie für musikalische Jugenbildung Trossingen

Hugo-Hermann-Straße 22
78647 Trossingen

Costs

(Anpassung vorbehalten)

Teilnahmebeitrag 220,00 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung (Tagesgastpauschale) 101 €


You may also like