-
Date:
-
-
City:
Trossingen
-
- Registration deadline:
Description
Der Ausbau von Ganztagsschulangeboten – vor allem an Grundschulen – bringt neue Chancen und Tätigkeitsfelder für Musikerinnen und Musiker mit sich. Ganztagsbildung bietet die Möglichkeit, schulische und außerschulische Bildung zu einer ganzheitlichen Bildung zu verzahnen und somit junge Menschen noch intensiver in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen.
Dieser Lehrgang zeigt Musiklehrkräften aus Musikschule und Schule sowie Musikerinnen und Musikern aus Vereinen und anderen musikalischen Praxisfeldern Wege auf, Ganztagsschule musikalisch zu gestalten. In den einzelnen Phasen werden Prinzipien der außerschulischen Bildung wie Selbstwirksamkeit, Identitätsbildung, Partizipation, Inklusion und Integration vielfältig umgesetzt: von Erlebnispädagogik bis Ensembleleitung, von Instrumentenbau bis Percussion, von Musicalprojekten bis Musiktherapie werden Wege für eine innovative und schülerzentrierte Ganztagsbildung gemeinsam entwickelt.
Die erarbeiteten musikalischen Angebote werden in jeder Phase direkt mit einer Schulklasse unserer Kooperationsgrundschule Rosenschule Trossingen praktisch erprobt und anschließend reflektiert.
Lehrgangsziele
- Befähigung zur Konzeption und Durchführung von musikalischen Bildungsangeboten in der Ganztagsschule
- Erwerb pädagogischer Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit heterogenen Schülergruppen
- Erwerb didaktischer Fähigkeiten zur zielgruppengerechten Vermittlung musikalischer Inhalte und zur Förderung von Kreativität und Gemeinschaft
- Umfassendes Verständnis von außerschulischer und schulischer Bildung sowie von Rahmenbedingungen zu Kooperationen im Ganztag
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Additional information
Abgeschlossene musikalische oder musikpädagogische Berufsausbildung (Diplom, Bachelor, Schulmusik, Kirchenmusik, EMP, Instrumental, Gesang etc.) oder Interessierte ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjähriger Tätigkeit in Musikvereinen mit abgeschlossenem B-Kurs oder mehrjähriger Tätigkeit in der Jugendarbeit mit musikalischer Vorbildung können – bei Eignung und entsprechenden Vorkenntnissen – aufgenommen werden
Über die endgültige Zulassung wird während der ersten Lehrgangsphase (Orientierungsphase) befunden.
Other event dates
2. Phase: 02.–06.03.2026
3. Phase: 01.–05.07.2026
4. Phase: 04.–08.11.2026
5. Phase: 13.–17.01.2027
6. Phase: 10.–14.03.2027 (Prüfungsphase optional)
Venue
Venue
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Contact person
Costs
Teilnahmegebühr 330 €
Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 284 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer pro Phase 244 €
Vollpension ohne Übernachtung 202 €
Responsible body
Kooperationspartner
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband katholischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Deutschlands
Bundesverband Musikunterricht
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland