• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Gemeinsam in fantastische Szenen eintauchen! Mit Musik, Bewegung, Stimme und Sprache werden in diesem Seminar eigene Szenen entworfen – auf der Basis von Geschichten, Gedichten und (Bilder-) Büchern. Durch elementare Ausdrucksformen und unterstützende Requisiten lässt sich die Spielform des Elementaren Musiktheaters mit wenig Aufwand in der Ganztagsschule umsetzen – ob als Mitmachstunde oder Aufführung vor Publikum.

Es werden Lieder, Musikstücke, Tänze und Bewegungsszenen erarbeitet, adaptiert oder auch neu komponiert. Mit den kreativen Ideen von Kindern können wir kleine Szenen bis hin zu ganzen Theaterstücken gestalten, die auf vielfältige Weise in den pädagogischen Alltag miteingebunden werden. Die Teilnehmenden erhalten Impulse, um in Kindern Spielfreude, Entwicklung von persönlichem Ausdruck und Mut zum eigenen Gestalten zu entfachen. Das pädagogische Konzept des Seminars lässt jedes Kind seinen individuellen Platz in der Gruppe und auf der Bühne finden.

Darüber hinaus werden Einblicke in die Themen Identitäts- und Persönlichkeitsbildung in der Jugendarbeit gegeben und ein Bogen zur praktischen Umsetzung in der Ganztagsschule gespannt: für alle, die neue Formate für die Ganztagsbildung kennenlernen und entwickeln möchten.

Inhalte – Wege – Ziele

  • Befähigung zur Planung und Durchführung von Musiktheater-Konzepten in der Ganztagsschule: von der Mitmach-Stunde bis zur Musiktheater-Aufführung
  • Anregungen zur Kreativarbeit mit Kindern
  • didaktische Fähigkeiten zur zielgruppengerechten Vermittlung musikalischer Inhalte
  • Förderung von Kreativität und Gemeinschaft
  • Umfassendes Verständnis von außerschulischer und schulischer Bildung

Anbindung an die Schulpraxis

  • Eigene Konzepte für musikalische Bildungsangebote entwerfen, anwenden und reflektieren
  • Impulse zur Projektarbeit: Planung – Organisation – Durchführung
  • Kenntnisse und Fähigkeiten zum Umgang mit heterogenen Schülergruppen: pädagogische Grundlagen, Methodenvielfalt und unterrichtspraktische Impulse
  • Sensibilisierung für Fragen der Identitäts- und Persönlichkeitsbildung:
    • Aufgreifen und Ausarbeiten von Ideen der Schülerinnen und Schüler
    • Sensibler Umgang mit kreativen Ideen und persönlichem Ausdruck der Kinder
    • Wertschätzende Kommunikation in der gemeinsamen Erarbeitung
    • Altersgerechte Einbindung in den Schaffensprozess und die Umsetzung von Musiktheater-Projekten auf allen Ebenen

Instructor

Stefanie Blauensteiner
Magdalena Kriss
Dr. Sabine Schneider-Binkl

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte an Musikschulen, allgemeinbildenden Schulen und in Musikvereinen, Kirchenmusiker und Kirchenmusikerinnen sowie weitere pädagogische Fachkräfte (aus der musikalischen Jugendarbeit, Kita etc.).

Venue

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Costs

Teilnahmebeitrag 240 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €


Responsible body

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen e. V.

Kooperationspartner

Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband Musikunterricht
Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland

You may also like