-
Date:
-
-
City:
Trossingen
-
- Registration deadline:
Description
Von Beginn an – von der Geburt bis zum dritten Lebensjahr – können differenzierte musikpädagogische Angebote Eltern gemeinsam mit ihren Kindern hineinführen in das Erleben mit und von Musik. Ein für Lehrkräfte der EMP besonders spannendes Tätigkeitsfeld, da sich oftmals innerhalb kurzer Zeit nicht alleine die Fähigkeiten der Kinder (vom Baby zum Kleinkind) entwickeln, sondern damit verbunden sich auch das Zusammenspiel mit ihren Eltern/Bezugspersonen wandelt.
Dieses Seminar zu „Eltern-Baby-Gruppen“ sowie „Eltern-(Klein-)Kind-Gruppen“ greift die thematische und inhaltliche Vielfalt dieses Bereichs der Elementaren Musikpraxis auf. Es geht um Gemeinsamkeiten, aber auch um Unterschiede der musikalischen Arbeit mit Babys bzw. Kleinkindern sowie um die daraus abzuleitenden didaktisch-methodischen Konsequenzen. Das Seminar ist sowohl für Lehrkräfte konzipiert, die neu in den Bereich Eltern-Kind-Gruppen einsteigen als auch für diejenigen, die bereits über Erfahrungen verfügen und weitere Impulse bekommen möchten.
Inhalte – Wege – Ziele
- Entwicklungspsychologische Grundlagen
- Aktionsformen
- Sensorische Wahrnehmungsförderung
- Das Dreieck Eltern-Kind-Lehrkraft
- Inhaltsbereiche der EMP: ihr Einsatz und ihre Bedeutung in Eltern-Kind-Gruppen
- Kennenlernen, Erarbeiten und neu Erstellen von Unterrichtsmaterial
Instructor
Nicole Schmidt
Diese Veranstaltung richtet sich an
Venue
Venue
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Costs
Teilnahmebeitrag 240 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €