Beschreibung
Spielerisch und in einem geschützten Rahmen werden
- Die Anleitung von Singgruppen erprobt und vertieft.
- Ein Verstehenszugang an allen Nahtstellen zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen wie Pflege und Betreuung vermittelt.
- Das Singen als Möglichkeit für das Resilienztraining von Pflegekräften betrachtet.
- Ein Handwerkskoffer für Bewerbungen und die individuelle Arbeit als Singleiter/in erarbeitet.
Das Seminar bietet Raum für das Einbringen von eigenen Erfahrungen und die Vertiefung des eigenen Verständnisses der Rolle als Singleiter/Singleiterin und nimmt Möglichkeiten wie auch Grenzen der eigenen Arbeit in den Blick. Ziel ist die Entwicklung einer klaren inneren Haltung und eines Selbstverständnisses als Singleiter/Singleiterin. Weiterhin erweitern wir das zielgruppenspezifsche Liedrepertoire, erproben verschiedene Methoden für spezifsche Situationen (z. B. bei Menschen mit besonderem Pflegebedarf) und tauchen in die interdisziplinären praktischen Möglichkeiten des Singens ein.