- Datum:
-
Veranstaltungsort:
Rheinsberg
-
-
Veranstaltungsnummer:
251121
Beschreibung
Gemeinsames Singen, Musizieren und Tanzen im Kita-Alltag fördert längst nicht nur die Musikalität, sondern hat Einfluss auf vielfältige kindliche Entwicklungsbereiche: Musik ermöglicht Kindern, ihre Kreativität zu entfalten; schult das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Konzentration; fördert die motorische, sprachliche, soziale und emotionale Entwicklung; Musik schafft kulturelles Bewusstsein und interkulturelle Kompetenz.
Daher lädt die Musikakademie Rheinsberg am 21. November 2025 angehende Erzieher*innen, Pädagog*innen, Tagesmütter und -väter, Fachtag „Musik in der Kita“ ein. Spannende Themen und interessante Dozent*innen versprechen wertvolle Anregungen und praxiserprobte Ideen, wie Musik vielfältig und spielerisch in den Kita-Alltag integriert werden kann. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung vielfältige Möglichkeiten für fachlichen Austausch und Vernetzung für die Schüler*innen auch außerhalb ihrer gewohnten Lernumgebung und mit den Schüler*innen anderer Fachschulen zusammen. Unser Ziel ist es inspirierende Methoden zu zeigen wie Kinder trotz wachsender Herausforderungen im Kita-Alltag auf vielfältige Weise und von Anfang an Musik erleben, erforschen und gestalten können.
6 Workshops zu Themen von U3 bis zur Jugendarbeit. Von Sprache und Musik bis hin zu Bewegungsspielen.
Wenn Sie Interesse haben mit ihrer Fachschule / Ausbildungseinrichtung am Fachtag teilzunehmen, melden Sie sich gern bei uns.
Für alle anderen bieten wir Inhouse Schulungen im Kita/Hort Bereich an – melden Sie sich gern bei akademie@musikultur-rheinsberg.de
Veranstaltungsleitung
Professorin für Elementare Musikpädagogik an der Hochschule Osnabrück
Nina Braune
Musikpädagogin und Musikalische Leiterin im Musikkindergarten Berlin
Linda Eiermanns
Musikpädagogin und Musikschulleiterin
Prof. Marieke Rügert
Musik- und Bewegungspädagogin mit Schwerpunkt Musiktheater für Amateure.
Jessica Hellmann
Jessica Hellmann ist vielfältig unterwegs: als Schauspielerin, als Theaterpädagogin und als Rhetoriktrainerin
Enno Granas
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Musikakademie Rheinsberg, Kavalierhaus der Schlossanlage
Kosten
Mittagessen optional: 9 €
Anmeldung nur über die beteiligten Fachschulen möglich.