• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Bad Bevensen
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.

Beschreibung

Mit Freude gemeinsam Musizieren steht an diesem Wochenende im Mittelpunkt. In variablen Besetzungen werden unterschiedliche Anforderungen, Besonderheiten und kreative Möglichkeiten im Zusammenspiel von Querflöte und Gitarre geübt. Themen wie Atmung, Rhythmus und Improvisation ergänzen die Arbeit am Instrument.

Die Teilnehmer*innen bilden Duos, Trios und größere Kammermusikbesetzungen. Vorbereitete Literatur in verschiedenen Stilistiken, wie Klassik, Folklore und Pop wird gemeinsam geübt, gespielt und zum Abschluss vorgetragen. Die Dozentinnen betreuen und coachen diesen Prozess. Nach persönlicher Absprache mit den Dozentinnen können auch bestehende Ensembles mit anderen Instrumenten teilnehmen.

Die beiden Dozentinnen stellen klassische und kreative Wege im Umgang mit der Besetzung Flöte–Gitarre vor. Es werden Hilfestellungen beim Erarbeiten und Interpretieren in den Kammermusikgruppen gegeben. Gemeinsam werden Arrangements und musikalische Gestaltungen anhand folkloristischer und populärer Literatur entwickelt. Ergänzende Anregungen zu Themen wie Atmung, Rhythmus und Improvisation werden für die Gesamtgruppe angeboten.

Um passende Kammermusikbesetzungen zusammenzustellen und das Notenmaterial vorzubereiten, werden die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer ca. 4 Wochen vor dem Seminar von den Dozentinnen kontaktiert und in einem kleinen Fragebogen zu ihren konkreten Vorkenntnissen und Wünschen befragt. Während des Wochenendes gibt es mehrere von den Dozentinnen betreute Phasen, in denen die Stücke erarbeitet werden. Am Sonntag werden dann die Ergebnisse in einem kleinen internen Abschlussvorspiel vorgetragen.

Mindestanforderungen

  • ... für Gitarre: Melodiespiel in erster Lage nach Noten, Kenntnis der Töne inklusive der Vorzeichen, mehrstimmige Spieltechnik nach Noten, elementares Akkordspiel
  • ... für Flöte: Stabile Tonerzeugung von c1 bis ca. e3, Kenntnis der Noten und Griffe inklusive der Vorzeichen, Spielen leichter bis mittelschwerer Stücke

Seminarzeiten (Änderungen vorberhalten)

  • Seminarbeginn: Freitag, 19.00 Uhr (18.00 Uhr gemeinsames Abendessen)
  • Seminarende: Sonntag, 12.30 Uhr (anschließend gemeinsames Mittagessen)
  • Seminarzeiten: 9.00–12.30 Uhr, 15.00–18.00 Uhr, 19.30–21.00 Uhr.

Veranstaltungsleitung

Dozentinnen: Hilke Billerbeck, Musikpädagogin und Musikerin, Hamburg
Julia Wetzel-Kagelmann, Flötistin und Musikpädagogin, Hamburg
päd. Leitung: Nicole Naumann, GSI Bad Bevensen

Diese Veranstaltung richtet sich an

erfahrene Hobbymusiker*innen im Bereich Flöte oder Gitarre.

Zusätzliche Informationen

Bei der Anmeldung Angabe des Instrumentes erforderlich.

Veranstaltungsort

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V., Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen

Kosten

300 €/DZ, 350 €/EZ

Inkl. Übernachtung im Doppel- oder Einzelzimmer und Vollpension