• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Bad Bevensen
Veranstalter: Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e.V.

Beschreibung

Das Schreiben von Songtexten wird in diesem Workshop mit verschiedenen Methoden erarbeitet. Die maximal 12 Teilnehmenden entwickeln z. B. aus einer Kurzgeschichte auf Deutsch oder Englisch ein Psychogramm und entdecken die Freiheit des „Alter Egos“. In Kleingruppen wird aus unterschiedlichen Perspektiven geschrieben („endogenes vs. exogenes writing“) und die „Interview-Methode“ angewendet. Außerdem werden Techniken wie Phonetisches Texten, Reimen und Hip-Hop-Texten (beginner level) vermittelt.

Ein Kernstück der Workshopreihe ist das Guided Songwriting. Da sich viele Inhalte im Dialog leichter erschließen lassen, arbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen. Dabei werden sie vom erfahrenen Dozenten und Songwriter Jan-Philipp Kelber unterstützt, auch als Co-Writer. Zum Workshop gehört tägliche Stimmarbeit und eine Abschluss-Performance / Listening Session.

  • Seminarbeginn: Freitag um 16 Uhr (ab 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen)
  • Seminarende: Sonntag um 12:30 Uhr (anschließend Mittagessen)

Veranstaltungsleitung

Dozent: Jan-Philipp Kelber, Songwriter/ Produzent / Sänger, Lüneburg und Hamburg
päd. Leitung: Nicole Naumann, GSI Bad Bevensen

Diese Veranstaltung richtet sich an

alle, die Lust haben ihr Songwriting zu professionalisieren.

Veranstaltungsort

Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V., Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen

Klosterweg 4
29549 Bad Bevensen

Kosten

300 €/DZ, 350 €/EZ

Inkl. Übernachtung im Doppel-/ oder Einzelzimmer und Vollpension

Studierende, Schüler*Innen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 20 % auf den Seminarpreis. Ein entsprechender Nachweis ist der Anmeldung beizulegen. Nachträgliche Reduzierungen sind nicht möglich.