• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Social Media ist ein unverzichtbares Tool geworden, um die eigene Institution authentisch und zeitgemäß mit ihren vielfältigen Aktivitäten wirkungsvoll nach außen darzustellen. Dieses Seminar möchte ein Bewusstsein schaffen für die Möglichkeiten und Wirkweisen von verschiedenen Social-Media-Kanälen. Fragestellungen, welche Zielgruppe über welche Plattform erreicht werden kann, sowie Storytelling gehören zu den Seminarinhalten. Durch das Kennenlernen konkreter technischer Umsetzungsmöglichkeiten, der Content-Produktion sowie beispielhafter Kampagnenplanung wird gemeinsam eine Social-Media-Strategie für die eigene Institution erarbeitet.

Inhalte – Wege – Ziele

  • Heilmittel Social Media? Chancen und Herausforderungen
  • Profil und Zielgruppen der verschiedenen Social Media-Plattformen (Instagram, Facebook, LinkedIn und Tiktok)
  • Funktionsweise, Formate und Strategien
  • Strategische Grundlagen für eigene Kanäle (USP, SMART Ziele, Content Strategie)
  • Best Practice Beispiele für Storytelling und Kampagnen auf Social Media
  • Case studies: Profile analysieren und Profile selbst entwickeln

Instructor

Jasmin Mickein

Diese Veranstaltung richtet sich an

Führungskräfte an Musikschulen; Lehrkräfte mit Leitungsfunktionen und/oder Aufgaben der Öffentlichkeitsarbeit; freiberuflich tätige Lehrkräfte mit Interesse an zeitgemäßem Social-Media-Marketing; an Öffentlichkeitsarbeit und PR Interessierte aus anderen Kontexten (Chöre, Musikvereine etc.); Mitarbeitende von Orchestern, Konzerthäusern, Musiktheatern & Ensembles, die in Orchesterbüros, PR-Abteilungen oder Dramaturgie tätig sind.

Additional information

Für die Seminararbeit wird ein Smartphone mit mindestens einem Zugang zu einem Social-Media-Kanal Ihrer Institution bzw. Ihrem Ensemble benötigt.

Dieses Seminar und das Seminar „Public Relations: Texten – Vermitteln – Einladen“ vom 11. bis 13.11.2024 greifen inhaltlich und zeitlich ineinander. An zwei Seminartagen werden die beide Veranstaltungen in ausgewählten Themenfeldern zusammengeführt. Dennoch sind beide Seminare inhaltlich in sich abgeschlossen. Somit ergibt sich die Möglichkeit, an einem der beiden Seminare teilzunehmen, oder beide als Seminarpaket zu buchen.

Für eine Teilnahme an beiden Seminaren, bitte in der Online-Anmeldung entsprechende Option ankreuzen.

Venue

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung

Hugo-Herrmann-Str. 22
78647 Trossingen

Costs

Teilnahmebeitrag 260 €
Vollpension im Einzelzimmer 142 €
Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer 122 €
Vollpension ohne Übernachtung 101 €
(Anpassung vorbehalten)


Responsible body

Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen e. V.

Kooperationspartner

Allgemeiner Cäcilienverband für Deutschland
Bundesverband der Freien Musikschulen
Bundesverband katholischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker Deutschlands
Deutscher Tonkünstlerverband
Verband evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland

You may also like