• Date:
    -
  • City:
    Trossingen
  • Registration deadline:

Description

Vom klassischen Orchester-Schlagwerk über Percussion aus verschiedenen Kulturkreisen bis hin zu Jazz, Pop & Co.: Dieser neu konzipierte Lehrgang bietet einen umfassenden stilistischen Überblick und eröffnet über Performance-Projekte und Impro-Klangexperimente zusätzliche kreative Impulse.

Auf dieser Basis wird Schlagwerk-Lehrkräften eine genre- und instrumentenübergreifende, flexible und am Lernenden orientierte Didaktik und Methodik vermittelt. Dies mit dem Ziel, das Schlagwerk in seinen vielfältigen Facetten und Stilen zu entdecken und zugleich selbst künstlerisch und pädagogisch zu wachsen.

In diesem neuen Zertifikatslehrgang lernen Schlagzeugpädagogen, das eigene Spiel und den eigenen Unterricht über alle Genres, Stile und die Vielfalt des Schlagwerkinstrumentariums hinweg professionell und zeitgemäß zu denken - unter der Berücksichtigung eines übergeordneten außerschulischen musikalischen Bildungsverständnisses.

    Lehrgangsziele

    • Befähigung, Schlagzeug nach aktuellen methodischen Gesichtspunkten zu unterrichten und einen stilübergreifenden Einzel- und Gruppenunterricht im Fach Schlagzeug zu erteilen
    • Erteilung eines Unterrichts nach dem übergeordneten Bildungsverständnis der außerschulischen Bildung
    • Erwerb fundierter Kenntnisse, um aktuelle musikalisch-stilistische Aspekte pädagogisch sinnvoll in einen flexibel gestalteten Schlagzeugunterricht integrieren zu können
    • Erweiterung des eigenen Repertoires und der Spieltechnik

    Instructor

    Prof. Jochen Schorer, Dr. Mercé Bosch-Sanfélix, Jonas Brodbeck, Murat Coşkun, Christin Neddens, Prof. Stephan Froleyks, Prof. Eva Klesse, Tim Collins, João Carlos Pacheco u. a.

    Diese Veranstaltung richtet sich an

    Instrumentalpädagoginnen und -pädagogen mit dem Hauptfach Schlagzeug (Musikschule/Musikverein/freiberuflich); Instrumentalpädagogen und -pädagoginnen anderer Fachrichtungen mit fortgeschrittenen spielpraktischen Fertigkeiten auf dem Schlagzeug; Interessenten ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung mit mehrjährigen Erfahrungen in einem entsprechenden musikpädagogischen Berufsfeld/als Lehrkraft für Schlagzeug.

    Additional information

    Zugangsvoraussetzungen
    abgeschlossene musikalische/musikpädagogische Berufsausbildung (Diplom, Bachelor, Master, Schulmusik, Kirchenmusik, Studiengänge mit Haupt- oder Zweitfach Schlagwerk)
    Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossene musikalische Berufsausbildung können – bei Eignung und entsprechenden Vorkenntnissen – aufgenommen werden.

    Über die endgültige Zulassung wird während der ersten Lehrgangsphase (Orientierungsphase) befunden.

    Other event dates

    1. Phase: 22.–26. September 2025
    2. Phase: 8.–12. Dezember 2025
    3. Phase: 15.–19. April 2026
    4. Phase: 10.–14. August 2026
    Wahlmodule: 18.–20. September 2026
    5. Phase: 14.–18. Oktober 2026
    6. Phase (Prüfung optional): 2.–6. Dezember 2026

    Venue

    Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen

    Hugo-Herrmann-Str. 22
    78647 Trossingen

    Costs

    (Anpassung vorbehalten)

    Kosten pro Phase
    Teilnahmebeitrag pro Phase: 335 €
    zzgl. Prüfungsgebühr (6. Phase): 40 €
    Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 284 €
    Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer pro Phase 244 €
    Vollpension ohne Übernachtung 202 €

    Kosten Wahlmodul
    Teilnahmebeitrag pro Phase: 220 €
    Vollpension im Einzelzimmer pro Phase 142 €
    Vollpension im Doppel-/Zweibettzimmer pro Phase 122 €
    Vollpension ohne Übernachtung 101 €


    Responsible body

    Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen e. V.

    Kooperationspartner

    Staatliche Hochschule für Musik Trossingen, Bundesverband der Freien Musikschulen, Deutscher Tonkünstlerverband, Verband deutscher Musikschulen

    You may also like