• Date:
    -
  • City:
    Hamburg
  • Event number:
    30

Description

TAKETINA ist ein Lernprozess, der das in jedem Menschen angelegte rhythmisch-musikalische Körperwissen aktiviert und ein profundes Rhythmusgefühl entwickelt. Dabei entwickeln sich sowohl rhythmische Flexibilität und Freiheit, als auch die Koordination und die Fähigkeit, über komplexe Bewegung in einen Flow-Zustand zu finden.

Weitere Inhalte: Polyrhythmik entsteht durch das Zusammenklingen unterschiedlicher Pulsationen. Mehrere rhythmische Bewegungen werden zugleich hör- und spürbar, reiben sich aneinander und umspielen einander. In der polyrhythmischen Bewegung entwickelt sich wie von selbst die Fähigkeit, auf mehreren Ebenen gleichzeitig wahrzunehmen, zu gestalten und zu geniessen.

Ziel des Workshops ist es, elementare polyrhythmische Verhältnisse (z.B. 2:3, 3:4, 3:8, 4:5, 2:7) so tief zu verankern, dass sie sowohl beim Hören als auch beim Musizieren als unmittelbares Körperwissen zur Verfügung stehen.

Instructor

Esther Diethelm, Joachim Münster

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musizierende, die ihre rhythmische Kompetenz erweitern möchten, Musik-Lehrkräfte und Studierende, die sich Anregungen für den Unterricht wünschen.

Venue

Lily-Giordano-Stieg 1
22763 Hamburg

Costs

110,- €


Responsible body

Landesmusikakademie Hamburg

Kooperationspartner

Hamburger Konservatorium