• Date:
    -
  • City:
    Markneukirchen
  • Registration deadline:
organizer: Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen e.V.

Description

Schwerpunkte des Kurses bilden die weitere Erarbeitung des individuellen Repertoires der Kursteilnehmer sowie Orchesterstellen zur Probespielvorbereitung.

Das Abschlusskonzert findet am Freitag, den 10.10.2025 als öffentliches Konzert im Foyer der Schuster-Villa Markneukirchen, Pestalozzistraße 19, statt.

Instructor

Prof. Ulrich Hermann und Oskar Münchgesang

Prof. Ulrich Hermann ist Professor für Fagott an der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine der weltweit führenden künstlerischen Ausbildungseinrichtungen und eine der größten Musikhochschulen Europas.

Von 1995 bis 2023 war er Solofagottist im Staatsorchester Stuttgart. Als Schüler wirkte er viele Jahre in zahlreichen Chören mit und erhielt ab dem 7. Lebensjahr Klavierunterricht, bevor er als 18-Jähriger zum Fagott wechselte. 1990 begann er sein Studium an der Musikhochschule seiner Heimatstadt Stuttgart, das er 1994 mit Auszeichnung abschloss.
Als Wettbewerbspreisträger*innen, Solist und Mitglied renommierter Kammermusik-Formationen konzertierte er in ganz Europa, den USA und Asien und spielte mehrere CDs und Rundfunkaufnahmen ein. Darüber hinaus ist er regelmäßiger Gast bei international renommierten Opern-, Sinfonie- und Kammerorchestern.

Ulrich Hermann genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Pädagoge; so hat er eine Fagottklasse aufgebaut, deren Mitglieder regelmäßig Preise bei nationalen und internationalen Musikwettbewerben gewinnen. Er gibt Meisterkurse für Fagott und Bläserkammermusik und ist als Juror bei Wettbewerben in Europa und Japan tätig. Von 2001 bis 2009 unterrichtete er Fagott an der Musikhochschule Würzburg. Seit 2009 hat er eine Professur für Bläserkammermusik an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart; 2017 erhielt er einen Ruf als Professor für Fagott an die Hochschule für Musik Mainz, 2021 folgte der Ruf an die Musikhochschule Trossingen. Zahlreiche seiner Schüler*innen sind mittlerweile Mitglieder führender Klangkörper und lehren als Professor*innen an Hochschulen.

Oskar Münchgesang spielt seit seinem 12. Lebensjahr Fagott. Seinen ersten Unterricht amKontrafagott erhielt er während seines Studiums an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart im Jahr 2003 bei Jürgen Fenner vom Staatsorchester Stuttgart. Des weiteren erhielt er Unterricht am Kontrafagott bei Rainer Leisewitz von den Hamburger Philharmonikern.

Oskar Münchgesang spielte von 2006 bis 2008 als 2. Fagottist mit Verpfl. zum Kontrafagott am Staatstheater Stuttgart und ist seit 2010 beim Staatsorchester Wiesbaden angestellt. 2 Jahre später wechselte er auf die Position Solo-Kontrafagott. Er gastierte als Kontrafagottist u. a. bei den Münchner Philharmonikern, dem Sinfonieorchester des Bayrischen Rundfunks und dem Elbphilharmonieorchester des NDR.

Sein besonderes Engagement für das Kontrafagott führte ihn im Jahr 2012 als Lehrbeauftragten an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart sowie von 2017-2022 an die Hochschule für Musik Mainz. Seit 2022 ist er auch als Lehrbeauftragter für Kontrafagott an der Musikhochschule für Musik und Tanz Köln tätig.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Studentinnen und Studenten deutscher und ausländischer Musikhochschulen.

Additional information

Teilnehmerzahl: max. 20 Personen

Other event dates

Abschlusskonzert am 10.10.2025, 19.00 Uhr

Venue

Musikschule Markneukirchen

Johann-Sebastian-Bach-Str. 13
08258 Markneukirchen

Contact person

Carola Schlegel
Internationaler Instrumentalwettbewerb Markneukirchen e.V.
Am Rathaus 2
08258
Markneukirchen

Costs

390,00 €


Kooperationspartner

Gebrüder Mönnig Holzblasinstrumente GmbH Markneukirchen