- Datum:
-
Veranstaltungsort:
Ochsenhausen
-
- Anmeldeschluss:
-
Veranstaltungsnummer:
25.1125.1E
Beschreibung
„Achtsamkeit" umfasst eine Vielzahl von Begriffen. Er bedeutet „aufmerksam", „konzentriert" und „wachsam sein", aber auch „rücksichtsvoll", „mit Bedacht" und „fürsorglich". Nicht zuletzt steht er auch für „sorgsam", „sorgfältig" und „genau". Der lebendige fröhliche Schwung eines Morgenkreises soll auch in einem „achtsamen Morgenkreis" nicht verlorengehen, dennoch wollen wir in diesem Seminar auch leise werden, einander genau zuhören und lernen, aufeinander achtzugeben. Wir wollen uns konzentrieren, wollen unsere Augen und Ohren, unser Herz und unseren Verstand weit aufmachen und ganz genau hin spüren, was sich da in uns und um uns herum tut. Mit den Liedern, Geschichten, Spielen und Übungen für den achtsamen Morgenkreis werden Angebote zum Leise-Werden, zum genauen Zuhören, und aufeinander Achtgeben vorgestellt. Die Feder: Sie ist weich, sie ist zart, sie ist leicht und es kitzelt, wenn sie über deine Ärmchen streicht.
Veranstaltungsleitung
Tanzpädagogin, Fachbuchautorin
Freischaffende Akademiedozentin
Stuttgart / Ochsenhausen
Diese Veranstaltung richtet sich an
Zusätzliche Informationen
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg
Ansprechpartner