• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Marktoberdorf
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Erstmals bietet eine Akademie mit diesem Lehrgang eine Chorleitungsausbildung an, in denen die Arbeitsfelder der verschiedenen Chorsparten zur gleichen Zeit in einem Lehrgang behandelt werden. So können gemeinsame Themen wie Musiklehre, Theorie, Gehörbildung… auch gemeinsam erlernt und vertieft und die spartenspezifischen Themen wie Methodik, Dirigat, Literatur, Stimmbildung, chorpraktisches Klavierspiel… differenziert bearbeitet werden. Die Spezialisierung für eine der drei Chorsparten erfolgt im Laufe des Lehrgangs je nach Neigung oder Arbeitsfeld der Teilnehmenden.

Lehrgangs- und Prüfungsfächer
Chorleitung/Probenmethodik und -didaktik
Stimmbildung/Stimmkunde
Chorpraktisches Klavierspiel
Musiklehre/Musikalisches Hören
Musikgeschichte/Formenlehre/Literaturkunde/Programmgestaltung…

Die Durchführung und Prüfung erfolgt auf der Grundlage der Prüfungsordnung Laienmusizieren des Bayerischen Musikrates und ist Voraussetzung für die staatliche Anerkennung als Ensembleleiter*in im Laienmusizieren.

Veranstaltungsleitung

Bernhard van Almsick (Seminarleitung), Martin te Laak, Agnes Haßler, Emanuel Schmidt und weitere

Diese Veranstaltung richtet sich an

fortgeschrittene Chorsänger*innen, Hobbychorleiter*innen, Studierende und alle, die in ihrem Chor musikalische Aufgaben übernehmen, ihre Fähigkeiten jedoch mit einer fundierten Ausbildung erweitern wollen.
Voraussetzung für die Teilnahme sind Kenntnisse der allgemeinen Musiklehre bis hin zu Grundlagen der Harmonielehre, eine entwicklungsfähige Gesangsstimme, chorleiterische Erfahrungen sowie die Möglichkeit, regelmäßig mit einem Chor oder einer Chorgruppe zu arbeiten (ist bei Lehrgangsbeginn nachzuweisen).

Zusätzliche Informationen

Die Anmeldung erfolgt zunächst zur ersten Lehrgangsphase (Orientierungsphase), in der sich Teilnehmende und Dozent*innen kennenlernen und über eine Fortführung des Lehrgangs entscheiden.

Weitere Termine

15.-18.01.2026*
06.-08.03.2026
23.-26.04.2026 *
26.-28.06.2026
24.-27.09.2026 *
23.-25.10.2026
15.-17.01.2027
05.-07.03.2027 (Abschluss)

Jede Arbeitsphase beginnt am ersten Tag um 14:30 Uhr und endet am letzten Tag mit dem Mittagessen um 12:15 Uhr.
* verlängerte Arbeitsphase von Donnerstag bis Sonntag

Der in der Prüfungsordnung festgelegte Umfang von 28 Seminartagen für den Prüfungslehrgang kann durch die Teilnahme an weiteren sieben anerkannten Seminartagen oder durch die Teilnahme am Basislehrgang Chorleitung der Bayerischen Musikakademie Marktoberdorf nachgewiesen werden.

Veranstaltungsort

Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Kurfürstenstr. 19
87616 Marktoberdorf

Kosten

Entgelt für die Teilnahme an der Orientierungsphase
Für Mitglieder des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben € 90,- für alle anderen € 265,-

Entgelt für die weitere Lehrgangsteilnahme
Für Mitglieder des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben € 855,- für alle anderen € 2.517,50 (Ratenzahlung möglich).

Die Gesamtkosten für die Teilnahme setzen sich zusammen aus dem Seminarentgelt und den Tagessätzen für u.a. Unterkunft (DZ) und Verpflegung. Die Kosten sind auch dann zu entrichten, wenn eine Arbeitsphase ganz oder teilweise versäumt wird.


Träger

Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Kooperationspartner

Chorverband Bayerisch-Schwaben