• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Marktoberdorf
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

In diesem Meisterkurs werden Interpretationsansätze unterschiedlicher Chorwerke erarbeitet sowie Vorstellungen zu Chorklang, Agogik, Artikulation und Tempo entwickelt. Gleichzeitig wird überlegt, wie diese Aspekte in der Probenarbeit umgesetzt werden können. In einem weiteren Schritt wird das Erarbeitete dann mit dem Kammerchor Canzone 11 in die Praxis umgesetzt und kann so konkrete Gestalt gewinnen. Canzone 11 gewann den letzten Bayerischen Chorwettbewerb in der Kategorie A1 und wird von Tanja Wawra geleitet.

Folgende Kurswerke sind geplant:

  • Jan Sandström – April och Tystnad
  • Ildebrando Pizzetti – Requiem (Sätze: Requiem, Sanctus)
  • William Harris – Bring us, o Lord God
  • Charles Hubert Parry: aus Songs of Farewell: 1. My soul, there is a country · 4. There is an old belief · 5. At the earth’s round imagined corners
  • Max Reger: Der Mensch lebt und besteht nur eine kleine Zeit
  • Johannes Brahms: aus drei Gesänge op. 42, Abendständchen und Darthulas Grabesgesang
  • Erik Esenvalds: The heavens flock
  • Johann Sebastian Bach: Der Geist hilft unser Schwachheit auf
  • sowie zwei weitere Motetten von Melchior Frank bzw. Guillaume Bouuignac

n der ersten Phase bilden alle Teilnehmer*innen den Übungschor, mit dem die jeweils spezifischen musikalischen und interpretatorischen Aspekte der einzelnen Chorwerke herausgearbeitet werden. An der zweiten Phase nehmen alle Teilnehmenden hospitierend teil und ausgewählte Teilnehmer*innen proben aktiv mit dem Kammerchor Canzone 11. Dafür stehen bis zu zehn Plätze zur Verfügung. Die Auswahl der aktiven Kursteilnehmenden erfolgt am Ende der ersten Phase durch die Kursleitung.

Die Kosten für die aktive Teilnahme betragen € 300,- für die passive TN € 250,- inkl. Unterbringung (DZ) und Verpflegung.

Der Meisterkurs wird unterstützt durch den Chorverband Bayerisch-Schwaben, der auch seine Mitglieder bei Teilnahme bezuschusst.

Veranstaltungsleitung

Prof. Peter Dijkstra

Diese Veranstaltung richtet sich an

Chorleiter*innen, die mit ambitionierten Laien-, Schul- und Kirchenchören arbeiten und neue Impulse für ihre eigene Arbeit erhalten wollen.

Weitere Termine

Fr. 24.10.2025 (15:00 Uhr) bis So. 26.10.2025 (13:30 Uhr)

Veranstaltungsort

Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Kurfürstenstr. 19
87616 Marktoberdorf

Kosten

Die Kosten für die aktive Teilnahme betragen € 300,- inkl. Unterbringung und Verpflegung und € 250,- für die passive Teilnahme.

Mitglieder des Chorverbandes Bayerisch-Schwaben erhalten auf Antrag einen Zuschuss in Höhe von € 100,-.


Träger

Bayerische Musikakademie Marktoberdorf

Kooperationspartner

Chorverband Bayerisch-Schwaben