Article Musikwettbewerbe Musikwettbewerbe werden oft in Istrumentalfächern wie Klavier, Geige oder Cello ausgetragen, ebenso in Gesang, Dirigieren und Komposition. Erfolge können Karrieren stark befördern. read more
Article Musikfinanzierung Die Musiklandschaft ist groß: Flächendeckend sorgen Theater, Orchester, Festivals, Clubs und viele mehr für ein reiches Angebot. Ebenso vielfältig sind auch die Finanzierungsinstrumente. read more
Statistics Oct 2024 Einnahmen und Ausgaben der öffentlich finanzierten Theater Die öffentlichen Bühnen werden vor allem durch die Gemeinden und Länder finanziert. Mehr als die Hälfte des Etats wird für das direkt an der künstlerischen Aufführung beteiligte Personal eingesetzt. read more
Statistics Oct 2024 Verhältniszahlen für Besuche, Einspielergebnisse und Zuschüsse öffentlich finanzierter Theater Die besonderen Umstände der Spielzeit 2021/22 führten zu einer geringeren Auslastung in den Sparten Musiktheater, Konzert und Tanz. Der Betriebszuschuss pro Besuch viel vergleichsweise hoch aus. read more
Statistics Oct 2024 Ausgaben und Einnahmen der öffentlich finanzierten Orchester Konzert- und Theaterorchester, die über einen eigenem Etat verfügen, deckten diesen vor der Coronapandemie zu etwa 60 % durch öffentliche Zuweisungen. Seither fiel der Anteil höher aus. read more
Statistics Sep 2024 Zuwendungen, Einnahmen und Ausgaben der öffentlichen Musikschulen Der Gesamtetat öffentlicher Musikschulen lag 2022 bei 1,134 Milliarden Euro. Nach Unterrichtseinschränkungen während der Pandemie stiegen zuletzt wieder die Einnahmen aus Unterrichtsgebühren. read more
Statistics Sep 2024 Zuwendungen der Musikschulen im VdM aus öffentlichen Mitteln Öffentliche Mittel in Höhe von 644 Millionen Euro wurden zuletzt für Musikschulen bereitgestellt. Anteile der Länder, Kreise und Gemeinden am Musikschul-Etat variieren je nach Bundesland. read more
Beitrag Tuba im Fokus 5: Herausforderung Wettbewerb Fast schon Ehrensache, dass die Tuba 2024 als Solokategorie bei Jugend musiziert vertreten war. Emil Krippstädt hat mit seiner F-Tuba erfolgreich das Bundesfinale absolviert. read more
journal article BJO und BBZ Stegen: Musik mit Händen und Ohren Bundesjugendorchester und hörgeschädigte Jugendliche des BZZ Stegen stellen in einem Konzertprojekt die Musik des ertaubenden Beethoven in den Mittelpunkt. read more
Statistics Feb 2023 Öffentliche Ausgaben für Theater und Musik nach Körperschaftsgruppen und Ländern Die öffentlichen Kulturausgaben für Theater und Musik lagen zuletzt bei knapp 4,6 Milliarden Euro. Gemeinden trugen mehr als die Hälfte der Ausgaben, die Länder steuerten 44 % der Mittel bei. read more
Statistics Jan 2023 Verteilung der öffentlichen Ausgaben für Kultur auf die verschiedenen Kulturbereiche nach Ländern Gemeinden und Länder tätigten 2020 Kulturausgaben i. H. v. insgesamt 11,26 Milliarden Euro. Für Theater und Musik stellte Berlin pro Einwohner*in 123 Euro bereit - der höchste Wert unter den Ländern. read more
Statistics Jan 2023 Öffentliche Ausgaben für Kultur nach Kulturbereichen und Körperschaftsgruppen Die öffentlichen Kulturausgaben betrugen 2020 rund 14,5 Milliarden Euro, fast 2 Milliarden mehr als im Vorjahr. Knapp ein Drittel der Ausgaben entfielen zuletzt auf den Bereich Theater und Musik. read more
journal article Jugend musiziert: Ein Wettbewerb für alle Mit jährlich bis zu 20.000 Teilnehmenden ist Jugend musiziert der größte und bekannteste Wettbewerb für den musikalischen Nachwuchs in Deutschland. read more
journal article SchoolJam: Die beste Schülerband Deutschlands Wie heißt die beste Schülerband Deutschlands? Jahr für Jahr treten hunderte musikbegeisterte Teenager bei SchoolJam gegeneinander an, um diese Frage für sich zu entscheiden. read more
journal article Kritisches Orchester: Stimulierender Perspektivwechsel Beim Kritischen Orchester® werden Geführte zu Mentoren: Einmal jährlich arbeiten Mitglieder professioneller Klangkörper ehrenamtlich mit jungen Dirigent*innen zusammen. read more
journal article Deutsche Stiftung Musikleben: Bestmögliche Ausgangschancen Begabtenauslese ist der Zweck der Deutschen Stiftung Musikleben. Seit ihrer Gründung 1962 zählt die Stiftung zu den wichtigsten bundesweit tätigen Fördereinrichtungen. read more
journal article NICA artist development: Mentoring für Jazztalente Mit NICA artist development hat Nordrhein-Westfalen 2019 ein neues Programm für die Exzellenzförderung aufgenommen. So soll die Musikszene im Land gestärkt werden. read more
Statistics Jun 2012 Verteilungen im Sponsoringbudget deutscher Unternehmen Deutsche Unternehmen setzten in den 2000er Jahren etwa ein Viertel bis ein Fünftel ihres Sponsoringbudgets für Kunst und Kultur ein. In der zweiten Hälfte des Jahrzehnts war der Trend rückläufig. read more