Der YouTube-Kanal der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar hat die Schwelle von 150.000 Abonnent*innen überschritten. Als einziger deutscher Hochschulkanal befindet er sich seit Jahren stabil in den TOP 200 eines weltweiten Rankings von rund 9.600 Hochschulen und Universitäten mit YouTube-Präsenzen.

Unter den globalen Musikhochschulen steht nur das Berklee College of Music (USA) auf Platz 3 weiter oben in einer Auflistung des australischen Unternehmens „uniRank“. Es folgt die Weimarer Musikhochschule auf Platz 54, als nächstes dann die „Jerusalem Academy of Music and Dance“ (Israel) auf Platz 88 mit knapp 100.000 Abos und „The Juilliard School“ (USA) auf Platz 90.

Im Februar 2011 hat die Weimarer Musikhochschule ihren von Beginn an erfolgreichen YouTube-Kanal mit ausschließlich professionell produzierten Videos gestartet. Inzwischen sind mehr als 280 Videos von herausragenden Hochschulveranstaltungen hochgeladen worden, die insgesamt annähernd 50 Millionen Mal angesehen wurden. Zu sehen und zu hören sind Mitschnitte von Sinfonie- und Chorkonzerten, den internationalen Wettbewerben, Meisterkursen, Uraufführungen, Jazzkonzerten sowie auch Probenfeatures und Porträts.

Ein maßgeblicher Faktor für den Kanalerfolg sind die Videos aus den „Transcultural Music Studies“ des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena. So hat allein der Konzertmitschnitt von Sona Jobarteh & Band mit westafrikanischer Musik inzwischen 20 Millionen Videoaufrufe – und auch die afghanischen Musiker des „Safar“-Projekts liegen mit ihren Videos teils oberhalb von zwei Millionen Zugriffen.  

Ebenfalls stark nachgefragt sind die Videos von klassischen Konzerten der Hochschule. Unangefochtene Spitzenreiterin ist hier Klavierstudentin Alina Bercu, die mit ihrer Interpretation des 5. Klavierkonzert von Beethoven mit dem Hochschulorchester mehr als vier Millionen Mal angesehen wurde. Zwei Millionen Aufrufe entfallen auf Wagners „Rienzi“-Ouvertüre mit dem Hochschulorchester unter Nicolás Pasquet.

Ein „Shooting Star“ unter den neueren Videos ist die Gesamteinspielung aller Chopin-Nocturnes durch die Klavierklasse von Prof. Michail Lifits, die kurz vor der Schwelle von einer halben Million Ansichten steht. Produziert werden die qualitativ hochwertigen Konzertmitschnitte und Features vom hochschuleigenen Tonstudio.

Zum Kanal: www.youtube.com/hfmfranzlisztweimar

Zum Ranking: https://www.unirank.org/youtube/top-200/