Am 11. und 12. Juni 2006 wird zum ersten Mal der WestLB Musik-Wettbewerb zur Instrumentenvergabe durchgeführt. Aus dem Besitz der Bank werden zwei hochwertige Streichinstrumente für die Dauer von jeweils drei Jahren an talentierte junge Musiker aus Nordrhein-Westfalen vergeben. Mit dem Preis verbunden sind außerdem sechs Konzertverpflichtungen im Jahr, die den Preisträgern den Weg ebnen in die Konzert-Welt von morgen. Diese Fördermaßnahme der WestLB AG zugunsten junger hochbegabter Musiker hat, wenngleich in anderer Form, bereits vor 15 Jahren ihren Anfang genommen. Seitdem unterstützt die WestLB den heute etablierten und international beachteten Violinisten Frank Peter Zimmermann, der ebenfalls ein wertvolles Instrument der WestLB, die Stradivari „Lady Inchiquin“, spielt. Zu den Instrumenten im Einzelnen:

Violine: Antonio Stradivari , „ExCroall “ , Cremona 1684
Die wertvolle Violine von Antonio Stradivari, 1684 in Cremona gefertigt, gehörte vermutlich zu einer Reihe von Instrumenten, die Stradivari im Auftrag des englischen Königs schuf. Im 19. Jahrhundert gelangte das Instrument in den Besitz der Countess of Seafield, die die Geige 1884/85 an William Croall of Edinburgh weiter verkaufte. 1906 erwarb Frederick Smith das Instrument, aus dessen Besitz es 1998 über einen Schweizer Händler Eigentum der WestLB wurde. Frank Peter Zimmermann spielte die „ExCroall“ bevor ihm die WestLB die Stradivari „Lady Inchiquin“ (Cremona 1711) anvertraute.

Violoncello: Giuseppe Antonio Rocca, Turin 1860
Giuseppe Antonio Rocca war ein bekannter Geigenbauer aus Turin, der u.a. auch nach Modellen Stradivaris arbeitete. Über die Vorbesitzer seines 1860 erbauten Cellos ist nichts bekannt. Die WestLB kaufte das Instrument 1990 und überließ es dem Cellisten Guido Schiefen.

Wettbewerbsbedingungen / Teilnahmebedingungen
Die Bewerber müssen entweder in Nordrhein-Westfalen geboren sein, dort seit mindestens zwei Jahre leben oder ihren Hochschulabschluss im Bundesland Nordrhein-Westfalen erworben haben. Berechtigt zur Wettbewerbsteilnahme sind Instrumentalisten der Jahrgänge 1979 bis 1990. Die Teilnehmer werden nach strengen Wettbewerbskriterien von einer unabhängigen Fachjury (Frank Peter Zimmermann, Ingolf Turban, Violine, Mario Brunello, Violoncello, u.a.) beurteilt.

Anmeldungen können bis zum 28. April 2006 an folgende Anschrift geschickt werden:

Europäische Kulturstiftung EUROPAMUSICALE
Brienner Str. 55, D-80333 München
www.europamusicale.com, info@europamusicale.com,
Tel. 089 545 894 -0, Fax: 089 545 894 -99
Stichwort: WestLB Musik-Wettbewerb – Instrumentenvergabe 2006

Das Semifinale mit je sechs Kandidaten pro Instrument findet am 11.06.06, ab 11.00 Uhr in der Robert Schumann Musikhochschule in Düsseldorf statt. Das Finale mit drei Kandidaten pro Instrument und anschl ießender Preisver leihung wird am 12.06.06 im Robert Schumann Saal, 19.00 Uhr öffentlich ausgetragen. (Karten zu 10,00 € und 5,00 € sind an den bekannten Vorverkaufsstellen in Düsseldorf erhältlich.)

Ansprechpartner :
Dr. Ulrike Keil
Europäische Kulturstiftung EUROPAMUSICALE
Telefon: 089 545 894-18
u.keil@europamuciale.com

Marc-Sven Kopka
WestLB
Telefon: 0211 826-2308
Marc_Sven_Kopka@westlb.de