Seit über 16 Jahren zieht der Rheingau nicht nur mit seinen Kulturdenkmälern und naturgegebenen Sinnesfreuden, sondern vor allem mit einem jährlichen Ereignis der besonderen Art Abertausende in seinen Bann: dem Rheingau Musik Festival. Ein guter Grund, einmal die zurückliegenden Jahre Revue passieren zu lassen und zu erzählen, wie alles begann.

Bereits Anfang der Siebzigerjahre, als er selbst in Chorkonzerten im Kloster Eberbach mitsang, hatte der gebürtige Wiesbadener Michael Herrmann die Vision eines Festivals in seiner Heimat. Von der einmaligen Akustik der Eberbacher Basilika begeistert, entstand die Idee, in den Mauern des alten Zisterzienserklosters ein Musikfestival ins Leben zu rufen.

Nach einem Probelauf im Sommer 1987 mit zwei Konzerten in Kloster Eberbach, gründete Michael Herrmann mit einigen Freunden und Musikbegeisterten am 23. November 1987 im Adlerturm in Rüdesheim den "Rheingau Musik Festival e.V.", die Geburtstunde des Rheingau Musik Festival. 1988 ging die erste Spielzeit mit 18 Veranstaltungen an insgesamt 5 Veranstaltungsstätten über die Bühne. Der große Erfolg, den das Festival bereits in den ersten Jahren verzeichnen konnte, führte zu einer raschen Ausweitung - aus 19 Konzerten wurden 50, 100 und mehr. Bei dem breiten Programmspektrum von der so genannten E-Musik verschiedenster Epochen bis zu Jazz und Kabarett ist die künstlerische Qualität der grundsätzliche Anspruch bei allen Veranstaltungen.