Münster - Am 12. Juni ging der vom Deutschen Musikrat veranstaltete 40. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" zu Ende. 33 junge Musikerinnen und Musiker, deren Vorspielprogramm bei dem Wettbewerb als hervorragende Leistung bewertet wurde, qualifizierten sich damit für die Sonderwertung "Klassik" und die Ausscheidung für den "Klassik"-Preis von Westdeutschem Rundfunk (WDR) und der Stadt Münster. Am vergangenen Wochenende stellten sie sich erneut der Jury.
Jetzt stehen die Gewinner des "Klassik"-Preises fest. Gewürdigt wurden zwei Duos und ein Septett. Mit 1.500 Euro wurden Andreas Hering (Klavier) und Sebastian Kraus (Violoncello) ausgezeichnet. Ebenfalls 1.500 Euro gewannen Sarah Ferede (Gesang) und Ricarda Schmersahl (Klavier). 3.000 Euro erhielt ein Septett aus Baden-Württemberg mit den folgenden Mitgliedern: Sebastian Lastein (Klarinette), Christoph Eß (Horn), Moritz Pietzsch (Fagott), Myvanwy Ella Penny (Violine), Jakob Spahn (Violoncello) und Tim Wunram (Kontrabass).
Mit der Vergabe des Preises verbunden ist auch ein Auftritt in der Kammerkonzert-Reihe des Konzertbüros Schoneberg am 28. September in Münster, der vom WDR aufgezeichnet wird.
Die Grundfinanzierung der Wettbewerbe "Jugend musiziert" unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird durch das Bundesjugendministerium und die Deutsche Stiftung Musikleben sichergestellt. Hauptförderer aus der Wirtschaft ist die Sparkassen-Finanzgruppe.
Absätze
Quelle
http://www.musikrat.de