Nur noch drei Wochen, dann eröffnen die 20. Niedersächsischen Musiktage – und alles dreht sich um „Die Liebe“. Den Anfang macht „Die Triumphirende Liebe“ – ein legendäres „Cellesches Welttheater“, das anlässlich der Vermählung von Christian Ludwig, Herzog von Celle, mit Dorothea von Holstein-Glückburg vom Dichterpfarrer Johannes Rist erdacht wurde. Nach 350 Jahren wird das Hofballett in einer Bearbeitung durch Lutger Rémy und einer Choreographie von Pierre Wyss erstmals wieder aufgeführt: am 3. September
um 17 Uhr an seinem Ursprungsort im Celler Schloss als Auftakt der Niedersächsischen Musiktage.

Bis zum 1. Oktober bringen dann Größen der internationalen Musikszene und interessante Newcomer mit Musik aus den unterschiedlichsten Epochen und Genres in 70 Konzerten „Die Liebe“ zum Klingen.

Mit dabei sind z.B. die norwegische Jazzsängerin Silje Neergard mit dem Zauber des ersten Males, die Opernlegende Edita Gruberova mit schmelzenden Liebesarien des Belcanto, das Vokalensemble La Venexiana mit Monteverdis prachtvollen Liedern von Krieg und Liebe, Musica Antiqua Köln mit den zauberhaften Concerti D’Amore von Vivaldi und Teleman, Allan Taylor und David Roth mit unterschiedlichen Wegen zur Liebe, die Celli-Family mit ‚Liebes“Ohrwürmern“ ohne Worten’ und Sabine Meyer mit dem Züricher Carmina Quartett und dem ‚in Liebe zerfließenden Gefühl’ der Klarinette. Auch die Schauspielerinnen Hannelore Hoger und Martina Gedeck sind mit spannenden Programmen vertreten, die Musik und Literatur zur Liebe miteinander verbinden.

„Zum besonderen Profil der Niedersächsischen Musiktage gehört das Festivalthema, das all die Konzerte wie einen roten Faden miteinander verbindet und die Besucher zum intensiven Lauschen, zum Nachdenken und manchmal auch zum Schmunzeln anregen soll. Dass wir uns ausgerechnet in unserem Jubiläumsjahr mit der Liebe beschäftigen, freut mich besonders.“, so Thomas Mang, Präsident der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

In diesem Jahr finden die Niedersächsischen Musiktage zum 20. Mal statt. Seit 1987 veranstaltet die Niedersächsische Sparkassenstiftung gemeinsam mit den Sparkassen vor Ort das landesweite Festival. Mehr als 1.000 Konzerte mit international renommierten Künstlern brachten die Musiktage in dieser Zeit in alle Regionen Niedersachsens. Vor 20 Jahren begannen die Musiktage noch als bescheidene Konzertreihe mit 9 Veranstaltungen, inzwischen haben sie sich zum flächengrößten Musikfestival Deutschlands entwickelt.

Die Niedersächsischen Musiktage werden veranstaltet von der Niedersächsischen Sparkassenstiftung in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern vor Ort und den niedersächsischen Sparkassen.

Absätze