Der niedersächsische Kulturminister Lutz Stratmann hat am 1. Dezember die Niedersächsischen Kunst- und Förderpreise 2003 in den Bereichen Bildende Kunst und Musik verliehen. Der Niedersächsische Kunstpreis ging an die Professorin Marina Abramovic, Amsterdam. Der Musikpreis Niedersachsen wurde in diesem Jahr auf zwei Preisträger aufgeteilt, da beide die unabhängige Musikkommission gleich stark beeindruckt hatten: Geehrt wurden die CPO-Classic Production aus Georgsmarienhütte sowie Peter Finger von der Acoustic Music GmbH & Co. KG, Osnabrück. Mit dem Förderpreis Bildende Kunst zeichnete Minister Stratmann den Stuttgarter Peter Pommerer aus, der Förderpreis Musik ging an den Kinder- und Jugendchor St. Petrus Springe.

"Die Verdienste und Werke der heute ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstler sind herausragend", so Minister Stratmann. "Mit unseren Kunst- und Förderpreisen wollen wir nicht nur diese Leistungen öffentlich anerkennen, sondern zugleich die Künstler zur weiteren kreativen Arbeit ermutigen."

Die 1946 in Belgrad geborene Marina Abramovic zählt zu den wichtigsten Performance-Künstlerinnen unserer Zeit. In ihrer Arbeit, die sie in zahlreichen Einzelausstellungen und Performances präsentiert hat, setzt sich Marina Abramovic vor allem mit politischen und gesellschaftlichen Aspekten ihrer Heimat sowie mit fremden Kulturen auseinander. Große Anerkennung fand Marina Abramovic für ihre Arbeit bereits in mehreren Preisen und Auszeichnungen. Die Kunstpreisträgerin ist seit 1997 Professorin für Performance an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. In dieser Funktion agiert sie als überzeugende Botschafterin für ihre Hochschule und Niedersachsen, indem sie sich zusammen mit ihren Studierenden auch über die Grenzen Niedersachsens hinaus erfolgreich künstlerisch engagiert.

Die Classic Production Osnabrück (cpo) wurde vor 17 Jahren als unabhängiges "Entdeckerlabel" gegründet. Heute umfasst der Katalog des Labels über 700 Titel, jährlich kommen rund 70 Neuerscheinungen hinzu. Die musikalischen Entdeckungen der Musikpreisträgerin werden in über 30 Länder vertrieben.

Der 1954 geborene Peter Finger aus Osnabrück genoss bereits in den 70er Jahren weltweit einen Ruf als herausragender Akustikgitarrist. Mittlerweile hat der Musikpreisträger 17 Platten produziert und unzählige Tourneen mit gefeierten Auftritten in Europa, USA und Japan unternommen. 1988 gründete er einen eigenen Musikverlag sowie das Label Acoustic Music Records.

Weitere Informationen über die Künstlerinnen und Künstler können Sie der nebenstehenden Broschüre "Kunst- und Förderpreise 2003" entnehmen.