Christian Ruppert, Killian Farrell und Jens-Daniel Herzog
Christian Ruppert, Killian Farrell und Jens-Daniel Herzog  
Photo:  David Klumpp

Killian Farrell wird zur Spielzeit 2027/28 neuer Generalmusikdirektor am
Staatstheater Nürnberg. Als Chefdirigent wird er die Staatsphilharmonie
Nürnberg beim Umzug in die neue Spielstätte in der Kongresshalle begleiten.

Das Staatstheater Nürnberg komplettiert sein künstlerisches Leitungsteam für die neue Spielstätte in der Kongresshalle auf dem ehemaligen
Reichsparteitagsgelände: Ab der Spielzeit 2027/28 wird Killian Farrell neuer Generalmusikdirektor und Chefdirigent der Staatsphilharmonie Nürnberg. Er wird das traditionsreiche Orchester bei dem für 2028 geplanten Umzug in die neue Wirkungsstätte begleiten. Killian Farrell übernimmt die Leitung der Staatsphilharmonie Nürnberg im Herbst 2027 von Roland Böer, der bis dahin den Erfolgskurs der Konzertsparte an Bayerns größtem Mehrspartenhaus für zwei weitere Spielzeiten fortsetzen wird.

Staatsintendant Jens-Daniel Herzog freut sich auf die Zusammenarbeit mit Killian Farrell als Generalmusikdirektor: „Killian Farrell ist ein Musiker, dessen Begeisterung und Wissen von Musik absolut ansteckend sind. Mit seiner unerschöpflichen Energie wird er die Staatsphilharmonie Nürnberg in die Kongresshalle und damit in einen neuen Abschnitt ihrer Geschichte führen.“

„Nürnbergs neuer Generalmusikdirektor Killian Farrell wird das Staatstheater in einer wichtigen Phase prägen“, unterstreicht Marcus König, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg: „Der Umzug in die neue Spielstätte in der Kongresshalle eröffnet neue Chancen, neue Perspektiven, neues Publikum. Ich freue mich auf diese neuen Impulse und bin sicher, dass die Nürnbergerinnen und Nürnberger – wie bisher – den neuen GMD mit großer Herzlichkeit, Offenheit und Neugier begrüßen werden.“

„Mit Killian Farrell gewinnt Nürnbergs Staatstheater einen herausragenden
Musiker und Dirigenten, der bereits national wie international für seine künstlerische Präzision, Ausdrucksstärke und musikalische Neugier geschätzt wird. Ich freue mich auf die Impulse, die er ab der Spielzeit 2027/28 für unsere Stadt und ihre Kulturlandschaft setzen wird“, sagt Prof. Dr. Julia Lehner, Bürgermeisterin der Stadt Nürnberg mit dem Geschäftsbereich Kultur.

Bayerns Kunstminister Markus Blume betont: „Aufbruch in eine neue
musikalische Ära: Mit Killian Farrell übernimmt ein Musiker und Dirigent voller Energie, Ausdruckskraft und internationaler Erfahrung die Spitze der
Staatsphilharmonie Nürnberg. Seine enge Verbindung zu den großen
Opernhäusern Europas und seine Offenheit für neue Impulse machen ihn zum idealen künstlerischen Wegbegleiter für unsere Frankenmetropole. Mit seiner Handschrift wird er den anstehenden Umzug und Neubeginn der Staatsphilharmonie nicht nur begleiten, sondern maßgeblich mitgestalten“.

Auch Killian Farrell freut sich auf seine neuen Aufgaben am Staatstheater
Nürnberg und die Zusammenarbeit mit den Musikerinnen und Musikern der Staatsphilharmonie ab der Spielzeit 2027/28: „Es ist mir eine Ehre und eine Verpflichtung zugleich, dieses Orchester mit großer Tradition zu übernehmen. Schon bei meiner ersten Begegnung mit der Staatsphilharmonie Nürnberg war mir klar, dass dieses Orchester eine Warmherzigkeit, Neugier und fantastische Begeisterungsfähigkeit besitzt – Qualitäten, die auch wunderbar in der neuen Spielstätte in der Kongresshalle zur Geltung kommen werden, wo wir unter erstklassigen Bedingungen das Musik- und Konzertleben der Stadt noch weiter verstärken werden. Die Atmosphäre im Haus hat mich sehr beeindruckt, und die inhaltlichen Gespräche, die ich mit dem Staatsintendanten und Operndirektor Jens-Daniel Herzog geführt habe, haben mich sehr inspiriert. Ich bin auch von Nürnberg sehr begeistert – eine Stadt mit einer wechselhaften Geschichte, die sich heute zu einer großen pluralistischen Offenheit entwickelt hat. Ich kann es kaum erwarten, gemeinsam mit der Staatsphilharmonie und dem Ensemble des Staatstheaters Abend für Abend das Nürnberger Publikum zu begeistern.“

Zur Person

Killian Farrell ist seit der Spielzeit 2023/24 Generalmusikdirektor am
Staatstheater Meiningen. Er ist regelmäßiger Gastdirigent an vielen der großen deutschen Opernbühnen, unter anderem der Semperoper Dresden, Hamburgischen Staatsoper und der Deutschen Oper am Rhein. Er unterhält eine besondere enge Beziehung mit der Staatsoper Stuttgart, wo er als Kapellmeister tätig war und seitdem oft als Gast aufgetreten ist. Vor seinem Engagement in Stuttgart war er ab der Spielzeit 2019/20 als erster Kapellmeister am Theater Bremen engagiert, wo er bereits seit 2017 als Kapellmeister und Assistent des Generalmusikdirektors arbeitete.

Als sinfonischer Dirigent ist Killian Farrell regelmäßig und weltweit zu Gast. Engagements der aktuellen Spielzeit führen ihn u.a. zum Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra und zur Deutschen Radiophilharmonie. Zudem pflegt er eine enge Beziehung zu allen wichtigen Orchestern seiner Heimat Irland.

Killian Farrell, Jahrgang 1994, stammt aus Dublin/Irland und erhielt früh eine umfassende musikalische Ausbildung. Er war Mitglied des Palestrina Choirs der Dublin Cathedral und debütierte bereits im Alter von 17 Jahren als Dirigent mit einer Aufführung von Bachs „Johannes-Passion“. Er absolvierte ein Studium der Musikwissenschaft am Trinity College in Dublin und vervollständigte seine Ausbildung als Korrepetitor am National Opera Studio in London. Er errang viel Aufmerksamkeit als Conducting Fellow am renommierten Tanglewood Music Center im Sommer 2019, wo er Konzerte mit Dirigenten wie Andris Nelsons und Thomas Adès teilen durfte.

Ab der Saison 2027/28 wird Killian Farrell Generalmusikdirektor am Staatstheater Nürnberg. Als Chefdirigent wird er die Staatsphilharmonie Nürnberg beim Umzug in die neue Spielstätte in der Kongresshalle begleiten.