Sieben musikalisch hochbegabte Kinder und Jugendliche erhalten in diesem Jahr ein Förderstipendium des Freistaats Thüringen in Höhe von 150 Euro monatlich. Für die zum neunten Mal vergebene Förderung gingen insgesamt 18 Bewerbungen ein. Zur Übergabe der Stipendien durch Thüringens Staatssekretär für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Prof. Dr. Thomas Deufel, geben die Stipendiaten der Vorjahre ein Konzert.
Kulturstaatssekretär Deufel gratuliert den Stipendiaten: „Musik ist eines der elementarsten Ausdrucks- und Kommunikationsmittel. Ausgezeichnet beherrscht wird die Sprache der Musik auch von den diesjährigen Stipendiaten. Sie haben große Freude am Musizieren und können bereits Erfolge bei Wettbewerben vorweisen. Bei der weiteren Entfaltung ihres musikalischen Talents unterstützt sie der Freistaat mit den Stipendien. Die jungen Künstler können so internationale Meisterkurse und Wettbewerbe besuchen, bei renommierten Konzerten auftreten und sich damit auf ein späteres Musikstudium vorbereiten. Dabei wünsche ich den Stipendiaten viel Spaß und Erfolg.“
Die Auswahl der Stipendiaten erfolgte durch eine Fachjury, der Vertreter des Landesmusikrates, des Verbandes deutscher Musikschulen, des Musikgymnasiums „Schloss Belvedere“, der Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar und des Deutschen Tonkünstlerverbandes angehört haben. Folgende sieben Bewerberinnen und Bewerber wurden ausgewählt:
* Johanna Heigener, Querflöte, 17 Jahre, Schernberg;
* Julia Lendeckel, Oboe, 18 Jahre, Helmsdorf;
* David Leschowski, Fagott, 17 Jahre, Erfurt;
* Joshua Lutz, Schlagwerk, 16 Jahre, Weimar;
* Thomas Müseler, Trompete, 18 Jahre, Frauenwald;
* David Osten, Komposition, 17 Jahre, Altenburg;
* Tabea Unger, Klarinette, 17 Jahre, Weimar.
Absätze
Quelle
http://www.thueringen.de