Erfurt - Mit einem Teilnehmerrekord von 1.700 Sängern und Instrumentalisten startet am 5. Juni in Erfurt und Weimar der 40. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert". Die jungen Künstler werden sich eine Woche lang bei dem bundesweit bedeutendsten Nachwuchswettbewerb messen, teilte der Deutsche Musikrat in Bonn mit.
Ein weiterer Wettbewerbsort ist Jena. In 148 Regionalwettbewerben waren im Januar 19.000 Kinder und Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren angetreten. Rund 6.400 Musiker hatten den Sprung in die Landeswettbewerbe geschafft.
Die drei Thüringer Städte bieten über Pfingsten ein Mammutprogramm von mehr als 1000 Wertungsspielen. Die 13- bis 25-Jährigen zeigen nach Altersgruppen getrennt in 19 Sälen, Kirchen und Schulen einer Jury ihr Können. In diesem Jahr sind die Solokategorien Blas- und Zupfinstrumente, Orgel und Musical vertreten.
Als Ensemblewertungen stehen die Duos "Klavier und ein Blasinstrument", "Singstimme und Klavier", Schlagzeug, Klavier vierhändig sowie besondere Ensembles mit Werken der Klassik, Romantik und der klassischen Moderne auf dem Programm.
Im Jubiläumsjahr präsentieren sich Bundespreisträger aus vier Jahrzehnten. Mehr als 300.000 Kinder haben seit Gründung des Wettbewerbs 1963 teilgenommen.
Absätze