Vom 14. bis 18.9.2010 findet mit dem Internationalen Wettbewerb für Liedkunst Stuttgart 2010 einer der ältesten und traditionsreichsten Lied-Wettbewerbe im deutschsprachigen Raum statt. Unter den knapp 60 angemeldeten Liedduos aus 33 Nationen hat eine Vorjury im Juli 28 Duos ausgewählt, die zur ersten Runde antreten und um einen der vier hoch dotierten Preise im Gesamtwert von 40.000 Euro konkurrieren werden. Der 1. Preis ist mit einer Summe von 20.000 Euro dotiert.Hinzu kommen Auftrittsmöglichkeiten bei verschiedenen renommierten Veranstaltern, u.a. der Staatsoper Stuttgart und der Internationalen Bachakademie Stuttgart. Neben Brigitte Fassbaender als Jury-Vorsitzender gehören Birgid Steinberger, Robert Holl, Graham Johnson, Wolfram Rieger und Kurt Widmer der hochkarätigen Jury an.
1987 ins Leben gerufen, richtet die Internationale Hugo-Wolf-Akademie den Internationalen Wettbewerb für Liedkunst bereits zum siebten Mal aus. Unter den zahlreichen Preisträgern, die der Wettbewerb in den vielen Jahren seines Bestehens hervorgebracht hat, finden sich etliche Künstler, die unser heutiges Konzertleben prägen, unter ihnen Oliver Widmer (1. Preisträger 1987), Christiane Oelze (2. Preisträgerin 1987), Matthias Goerne (1. Preisträger 1990), Dietrich Henschel (2. Preisträger 1990) und Michael Nagy (1. Preisträger 2004). Für sie alle war der Wettbewerb ein wichtiger Grundstein für ihre weitere Karriere. Das Lied, diese wohl intimste und persönlichste musikalische Kunstform, stellt höchste Anforderungen an seine Interpreten. Es fordert nicht nur äußerste technische und stimmliche Flexibilität, sondern auch die Fähigkeit, Empfindungen in den verschiedensten Schattierungen auszudrücken, sie durch Farben und Gestaltung zum Leben zu erwecken und dem lyrischen Ich eine Stimme zu geben. Der Internationale Wettbewerb für Liedkunst ist nur für Liedduos ausgeschrieben. Dies soll unterstreichen, dass Liedkunst als kammermusikalische Partnerschaft begriffen wird. Mit dem Internationalen Wettbewerb für Liedkunst will die Internationale Hugo-Wolf-Akademie junge Musiker ermuntern und bestärken, sich dem Liedgesang zu widmen und das Lied auch weiterhin als festen Bestandteil ihres künstlerischen Wirkens zu pflegen. Sie möchte den jungen Künstlerinnen und Künstlern zu internationaler Beachtung verhelfen. Geldpreise und Auftrittsmöglichkeiten bei verschiedenen Konzertveranstaltern sollen den Gewinnern des Wettbewerbs eine gute Grundlage bieten, um sich nachhaltig und intensiv mit dem Liedgesang auseinanderzusetzen.
Der Wettbewerb 2010 ist in erster Linie den Komponistenjubilaren Robert Schumann (200. Geburtstag), Hugo Wolf (150. Geburtstag) und Gustav Mahler (150. Geburtstag) gewidmet. Er wird in drei Runden im Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart ausgetragen. Die zweite Runde (16./17.9.) sowie das Finale (18.9.) sind öffentlich. Der Eintritt ist frei. Am Sonntag, den 19.9. findet um 11 Uhr im Konzertsaal der Musikhochschule ein Preisträgerkonzert statt, in dem sich die Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs vor einem großen Publikum präsentieren.
Absätze
Quelle
http://www.ihwa.de