42 Opernsängerinnen und -sänger haben sich für die Endrunde des Internationalen Gesangswettbewerbs NEUE STIMMEN qualifiziert. Insgesamt hatten sich 1.400 junge Talente beworben und an den weltweiten Vorauswahlen in 23 Städten – von Berlin bis zum japanischen Yokosuka – teilgenommen. Das Finale des Wettbewerbs findet vom 16. bis zum 22. Oktober 2011 in Gütersloh statt.

Die 42 Operntalente der Endrunde kommen in diesem Jahr aus 18 Nationen: 19 aus Europa, 11 aus Asien, 6 aus Süd- und 5 aus Nordamerika sowie eine Australierin. Die größte Gruppe stellt China mit 6 Teilnehmern, gefolgt von Russland und den USA (jeweils 5) sowie Deutschland und Südkorea mit je 3 Sängern.

Im 14. Wettbewerb der NEUEN STIMMEN treten 23 Damen und 19 Herren aller Stimmlagen an: 16 Soprane, 7 Mezzosoprane, 5 Tenöre, 7 Baritone und 7 Bässe. Der jüngste Teilnehmer, ein Tenor aus China, ist 20, der älteste, ein Tenor aus den USA, ist 32 Jahre alt.

Beide Konzerte – Semifinale und Finale – werden wie in den Vorjahren begleitet von den Duis¬burger Philharmonikern unter der Leitung von Axel Kober, Generalmusikdirektor der Deutschen Oper am Rhein. Die Generalproben am Donnerstag, 20. Oktober, und Samstag, 22. Oktober, sind jeweils von 11 bis 14 Uhr öffentlich.

Für die Sängerinnen und Sänger wird es einen Tag mit zwei Orchesterproben zwischen Semifinale und Finale geben, um die Vorbereitung auf das Finale zu verbessern. Wer es nicht ins Semifinale geschafft hat, erhält die Möglichkeit für ein individuelles Training mit dem Bewe¬gungscoach John Norris. Alle Endrundenteilnehmer können ein Beratungsgespräch mit den Jurymitgliedern führen. Der WDR wird das gesamte Finalkonzert aufzeichnen und in einer ge¬kürzten Fassung am Sonntag, dem 8. Januar 2012, um 9.35 Uhr ausstrahlen.

„Wir bringen mit den NEUEN STIMMEN die Welt der Klassik nach Gütersloh“, sagt Liz Mohn, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Bertelsmann Stiftung und Präsidentin des Wettbewerbs. „Und mehr als jemals zuvor haben die Bürger – auch durch den ‚Klassik-Herbst Gütersloh‘ – die Möglichkeit, an diesem Kultur-Erlebnis teilzunehmen. Mit den NEUEN STIMMEN präsentiert sich Gütersloh als herausragender Kulturstandort in Nordrhein-Westfalen.“