Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) fordert die Bundesregierung auf, die selbstständige Tätigkeit im Kultur- und Bildungsbereich dauerhaft rechtlich zu sichern. Ziel müsse der Schutz des „Dualen Wegs“ sein, die Kombination aus fairer Festanstellung und selbstständiger Honorartätigkeit.

Hintergrund des Positionspapiers ist das Auslaufen der derzeit gültigen Schutzregelung (Ende 2026), die selbstständige Honorarkräfte und beauftragende Einrichtungen vor rückwirkenden Sozialversicherungsforderungen schützt. Ohne Verlängerung oder eine dauerhafte gesetzliche Lösung drohe ein massiver Einbruch in der Angebotsstruktur des Kultur- und Bildungssektors.

Die Forderungen des DTKV umfassen drei Ebenen. Die zentrale Forderung betrifft die Schutzregelung zur selbstständigen Tätigkeit im Auftrag Dritter, die verlängert und verstetigt werden soll. Darüber hinaus soll die Vergütung und Eingruppierung bei der Umwandlung in Festanstellungen fair gestaltet werden und zugleich die Künstlersozialkasse langfristig gestärkt werden.