• Date:
    -
  • City:
    Ochsenhausen
  • Registration deadline:
  • Event number:
    25.1124.2E

Description

Musik spielt im schulischen Leben, ob im Musikunterricht, in AGs, bei Festen und Feiern und darüber hinaus z.B. bei Begegnungskonzerten eine große Rolle. Den unterrichtenden Lehrkräften stellen sich im Fach Musik, aufgrund der zentralen praktischen Arbeitsweise und der großen Heterogenität in der Schülerschaft, besondere Herausforderungen. Daneben ermöglicht der Musikunterricht einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung der Kinder und Jugendlichen. Aus dieser grundlegenden Bedeutung des Faches für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen ergeben sich Ziele und Aufgaben von Musik in der Schule, die vielfältige pädagogische, didaktische und praktische Kompetenzen der unterrichtenden Lehrkräfte bedürfen. Für die Lehrkräfte bietet dieser Kurs die Möglichkeit, ein Zertifikat zu erhalten, welches den Nachweis erbringt, Musik als Unterrichtsfach qualifiziert unterrichten zu können. Inhalte des Zertifizierungslehrgangs sind die Bereiche Singen mit Liedeinführung und -begleitung, Chorleitung Klassenmusizieren / Klassenbands instrumentales Musizieren Musik und Bewegung, aktives Musikhören bzw. Transformation von Musik Vernetzung von Fachpraxis und Fachdidaktik (wirksamer Musikunterricht) Jedes Modul der Fortbildungsreihe (4 Module à drei Fortbildungstage) hat ein Schwerpunktthema und wird ergänzt durch kleinere Einheiten weiterer Themen. Die Themen werden im Laufe der Veranstaltungen immer wieder aufgegriffen, weiterentwickelt und vertieft. Die didaktischen Schwerpunktthemen werden dabei immer mit Blick auf die Praxis erprobt und reflektiert. Es entsteht ein Repertoire, das im Schulalltag umgesetzt werden kann. Unterrichtliche Erfahrungen werden im Blended Learning-Format aufgegriffen und in die Module mit eingebunden. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden – aufbauend auf ihren Vorerfahrungen und ihrer schulspezifischen Situation – fachimmanente Kenntnisse in den Bereichen Unterrichtsplanung, Unterrichtsqualität, Bildungsplan, Umgang mit Heterogenität, Singen und elementare Ensembleleitung, Klassenmusizieren und schulpraktisches Klavier- und Gitarrenspiel, Musik und Bewegung, Musikhören, digitale Medien und Leistungsmessung vermittelt, um ihr Handlungsrepertoires zu erweitern und zu professionalisieren.

Instructor

RLin Elke Lörz
Landesakademie Ochsenhausen, Realschule Ochsenhausen

RLin Annette Ziegler
FBU für Musik und Französisch
Landesfachteamkoordinatorin für Schulmsuik,
ZSL Mannheim, Beratungslehrerin

Christine Wetzel
Akademiedozentin, Landesakademie Ochsenhausen

RL Ulrich Egerer
Fachberater, Ottmar-Mergenthaler-Realschule, Vaihingen Enz, ZSL Stuttgart

Lehrer René Karl
Fritz-Ulrich-Schule Heilbronn, GMS, ZSL Schwäbisch Gmünd

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte im Bereich der Sekundarstufe 1 an Haupt-/Werkrealschulen, Gemeinschafts- und Realschulen mit musikalischer Vorbildung jedoch ohne Fachstudium Musik.

Additional information

Staatliche Lehrgangs-Nr. RXV2K

Venue

Landesakademie für die musizierende Jugend in Baden-Württemberg

Schloßbezirk 7
88416 Ochsenhausen


You may also like