-
Date:
-
-
City:
Weingarten
- Registration deadline:
Description
Landesjugendensemble Neue Musik Baden Württemberg – Wochenendworkshop
An zwei Wochenenden im Herbst, dem 26.–28.9. und 2.–5.10. wollen wir im Württembergischen Weingarten gemeinsam Fragen nach persönlicher Freiheit und gesellschaftlicher Teilhabe nachspüren. Als Rahmung für unsere musikalischen Erkundungen dienen uns heute, genau 500 Jahre später, die Forderungen der Bauern und Bürger 1525 in Oberschwaben nach persönlicher Freiheit und Eigentumsrechten. Was um den Jahreswechsel 1524/25 mit einer Versammlung unzufriedener Bauern im Dorfgasthaus von Baltringen begann, ging bald auf in eine überregionale Bewegung, die ihre Kernforderungen in Memmingen in zwölf Artikeln formulierte: die Abschaffung der Leibeigenschaft, eine Reduzierung der Abgaben, Nutzungsregelungen für Gemeindeland, festgelegte Strafmaße statt Willkür. Die Bewegung wurde damals blutig niedergeschlagen, doch ihre Forderungen werden als eine der ersten Formulierungen von Freiheits- und Menschenrechten in Europa gesehen, und landesweit haben Museen den Ereignissen vor 500 Jahren aktuell Ausstellungen gewidmet.
Unter der Leitung von Bernhard Thomas Klein, Andieh Merk und Sonja Utz vom Ensemble Goldhaltig entwickeln die jungen Musikerinnen und Musiker im Workshop klingende Bilder von Freiheit und einem gerechten Zusammenleben. Diese Grundbedürfnisse sind heute nicht weniger aktuell als vor 500 Jahren und es lohnt sich, immer wieder auf Neue zu fragen, welche Abhängigkeiten und Zwänge wir in unserer Zeit erleben, wie wir sie ausdrücken und uns dagegen einsetzen, uns Gehör verschaffen können.
In dem offenen Musizierkonzept kann sich jeder einbringen, mit verschiedensten Instrumenten und unterschiedlichen musikalischen Vorerfahrungen. Jeder ist willkommen, im Zweifel schreibt uns einfach eine Mail und fragt nach! Wir freuen uns auf eine bunt gemischte und vielfältige Gruppe, denn genau so ist unsere Gesellschaft, die wir zusammen gestalten wollen.
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Other event dates
02.10.2025–05.10.2025
Venue
Venue
Contact person
Costs
50 € Verpflegungspauschale ohne Unterkunft