-
Date:
-
-
City:
Bad Bevensen
- Registration deadline:
Description
Eine spielende Trommelgruppe befindet sich in einem Zustand ganz eigener nonverbaler Übereinstimmung. Haben Sie Lust, davon einen Geschmack zu bekommen?! Und Trommeln kann noch mehr! Beidhändiges Trommeln bringt uns ein Stadium von zerebraler Ausgeglichenheit und Zentrierung. Beim Trommeln gibt es kein links und rechts mehr. Beide Hände müssen Gleiches leisten und gleich stark sein.
Der Workshop orientiert sich an den Arrangements originaler Percussion-Ensembles. Zum Erlernen der verschiedenen Trommel-Rhythmen wird in Anlehnung an die TA-KE-TI-NA Methode geprobt, eine gleichermaßen Kopf, Stimme und Körper ansprechende Möglichkeit, Rhythmen ohne ein Notensystem zu vermitteln und gemeinsam zu üben. Mit der TA-KE-TI-NA Methode erhalten wir ein offenes Baukastensystem für den spielerischen Umgang mit rhythmischen Bausteinen aller Art. Die Rhythmen werden erst gemeinsam gesprochen und dann gespielt. Im Workshop werden u.a. Konga- und Bongo-Spieltechniken vermittelt.
Dabei ist der Kurs so angelegt, dass Teilnehmer*innen aller Spiellevel integriert werden (Fortgeschrittene genauso wie Anfänger*innen). Wir gehen auf eine gemeinsame Reise zu aller Art Rhythmen und jede*r wird gut mitgenommen!
Rhythmen u.a.: Samba, Afro Cuban, Rhumba, Reggae, Mambo
Instrumente u.a.: Konga, Bongo, Djembe, Quiro, Agogo, Clave, Cowbell, Maracas
Instrumente werden gestellt. Wer eigene Rhythmusinstrumente nutzen möchte, kann diese gerne mitbringen.
Bei einem vergangenen Silvesterseminar brachte eine Teilnehmerin z. B. ein HANG mit und wir integrierten den interessanten Klang in das Ensemble und in das Abschlusskonzert. Und es ergab sich bei diesem Konzert eine spontane gemeinsame freie Improvisation auf hohem Niveau. Nach dieser guten Erfahrung können wir gerne das gemeinsame Improvisieren in den kommenden Percussionworkshop einbeziehen.
Parallel finden weitere musikalische, künstlerische und kreative Seminare statt.
Seminarzeiten (Änderungen vorbehalten)
- Seminarbeginn: 16.00 Uhr, gemeinsamer Auftakt und Begrüßung in Raum 4/5 (ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen)
- Seminarende: 12.30 Uhr (anschließend gemeinsames Mittagessen)
- tägliche Seminarzeiten: 9.00 bis 12.30 Uhr, 15.30 bis 18.00 Uhr, am Anreisetag 19.30 bis 21.00 Uhr
Abendveranstaltungen(Teilnahme freiwillig)
- jeden Abend offene, kursübergreifende Angebote
- Silvesterparty am 31.12.
- Neujahrsbrunch am 01.01.
Instructor
päd. Leitung: Nicole Naumann
Venue
Venue
Gustav Stresemann Institut in Niedersachsen e. V., Europäisches Bildungs- und Tagungshaus Bad Bevensen
Contact person
Costs
Inkl. Unterbringung im Doppel- oder Einzelzimmer und Vollverpflegung