-
Date:
-
-
City:
Heek-Nienborg
-
- Registration deadline:
-
Event number:
25EM0101
Description
Tauchen Sie ein in die Welt der Chorleitung! In sieben praxisorientierten Wochenendphasen lernen Sie grundlegendes Handwerkszeug für eine erfolgreiche und kreative Chorarbeit. Unser engagiertes Dozententeam vermittelt Ihnen Dirigiertechniken, zeigt effektive Methoden zum Einsingen und Proben, trainiert Ihre Stimme und führt Sie in eine praxisnahe Musiktheorie ein – auch ohne Klavierkenntnisse!
Nach dem Lehrgang können Sie kleine Auftritte souverän leiten und Proben bereichernd gestalten. Sie erweitern Ihre Fähigkeiten in einem geschützten Raum, erhalten wertvolle Impulse zur Stimmbildung und Literaturkenntnis in Stilrichtungen wie Pop, Jazz, Klassik und Weltmusik.
Die erste Lehrgangsphase bietet eine unverbindliche Gelegenheit, Teilnehmende und Dozent:innen kennenzulernen, bevor Sie sich für den gesamten Kurs entscheiden (C2-Abschluss mit Prüfungen) bzw. bis zur dritten Phase (C1-Abschluss ohne Prüfungen).
Vertiefen Sie Ihre musikalischen Kompetenzen und erleben Sie inspirierende Wochenenden mit Gleichgesinnten an der Landesmusikakademie NRW!
Themen:
- Grundlagen der Chorleitung
- Altersgerechte Probemethodik
- Altersgerechte chorische Stimmbildung
- Gesangsunterricht
- Musiktheorie/Solmisation
- Musikalisches Hören / Gehörbildung
- Stimmkunde
- Repertoire- und Literaturkunde von Pop, Jazz bis Klassik
- Praxisorientierte Musikgeschichte/Formenlehre
- Jugend- und Verbandsarbeit
Dieser Lehrgang wird in den Phasen I bis VII in der Landesmusikakademie NRW, Steinweg 2, 48619 Heek stattfinden. Hier werden auch die Zeugnisse und Zertifikate überreicht.
Alle Teilnehmer:innen und Dozent:innen werden während der Lehrgangsphasen vom Veranstalter verpflegt (Vollpension).
Team:
Martin te Laak, Lehrgangsleitung, Chorleitung, Probemethodik
tba, (chorische) Stimmbildung
Jens Niemann, Harmonielehre,Gehörbildung
Edin Mujkanovic, Praxisorientierte Musikgeschichte, Formenlehre
Die C1/C2 - Lehrgänge werden von der Landesmusikakademie NRW in Verbindung mit der Arbeitsgemeinschaft Amateurmusik des Landesmusikrates NRW durchgeführt.
Voraussetzungen
Erfolgreicher Abschluss der Qualifikation D3 oder vergleichbare Kenntnis.
Bei Rückfragen dazu wenden Sie sich gern an unseren Bildungsreferenten Edin Mujkanović.
E-Learning
Sie können die Lerninhalte (Musiktheorie/Gehörbildung) des D1-D3 Bereichs und auch die Lerninhalte des C1/C2-Bereichs auf der Seite https://detmoldmusictools.de vor- und nachbereiten.
Nach einer einmaligen Registrierung auf der Website können Sie diese Kurse, die unser Dozent Martin Pohl-Hesse erstellt hat, einsehen und dort auch üben. Geben Sie dazu im Suchfeld die Begriffe "D/E-Lehrgänge" und / oder "Landesmusikakademie" ein. Viel Spaß dabei.
Zuschuss
Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Chören, die Mitglied in einem Dachverband innerhalb der AG Amateurmusik des Landesmusikrats NRW sind (z.B. CHORVERBAND NRW, Verband Deutscher Konzertchöre, Verband Ostdeutsche Chormusik NRW) können einen Antrag auf Bezuschussung der Lehrgangskosten stellen. Der Zuschuss beträgt derzeit bei ordnungsgemäßer Teilnahme € 85,- pro besuchter Lehrgangsphase und wird nach erfolgreicher Beendigung (Zertifikat) des Lehrgangs ausgezahlt. Bei erfolgreichem Erwerb des C2-Zertifikats werden entsprechend bis zu 595 Euro erstattet.
Instructor
Diese Veranstaltung richtet sich an
Additional information
Other event dates
Phase 2: 10.10.-12.10.2025
Phase 3: 07.11-09.11.2025
Phase 4: 05.12.-07.12.2025
Phase 5: 23.01.-25.01.2025
Phase 6: 20.02.-22.02.2026
Phase 7: 20.03.-22.03.2026
Die Lehrgangsphasen finden alle von Freitag, 14:30 Uhr bis Sonntag nach dem Mittagessen, 13:30 Uhr statt.
Venue
Venue
Landesmusikakademie NRW
Contact person
Costs
232,00€ Erm. Preis bis 25 Jahre/Menschen in Ausbildung inkl. Unterbringung (DZ) und Verpflegung
1614,00€ für die weiteren Kursphasen II. bis VII. (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Kostenerstattung in Höhe von € 525,- möglich, siehe AGB.
1404,00€ ermäßigt für die weiteren Kursphasen (Ratenzahlung nach Absprache möglich)
Kostenerstattung in Höhe von € 525,- möglich, siehe AGB.