• Date:
    -
  • City:
    Zell/Main
organizer: Singende Krankenhäuser e.V.

Description

Anwendungsbezug: Singen im Schnittfeld zwischen Freizeitangebot und Therapie

Eine Singgruppe anzuleiten ist ein dialogisches Geschehen zwischen Singleiter und Teilnehmenden und der Musik. In diesem Seminar geht es darum, unser Bewusstsein und unsere Ressourcen für diesen spielerischen Dialog zu stärken, uns über das Potential und die Grenzen des heilsamen Singens auszutauschen und dabei zu klären, wie das heilsame Singen von Freizeit- und Therapieangebot zu unterscheiden ist. Hier möchten wir die Aufgabe des Anleitenden, seine/ ihre innere Haltung und Verständnis des Heilsamen in den Fokus rücken und in dieser Weise unsere Vision und Leitlinien von Singende Krankenhäuser e. V. praktisch verdeutlichen. Wir werden in Lieder eintauchen und dabei theoretische Grundlagen zur Selbstregulation und Gruppendynamik reflektieren und methodische Hinweise zur Singleitung diskutieren. Dabei geht es auch um die Frage möglicher Nebenwirkungen und Kontraindikationen des heilsamen Singens und um Vermittlung von Handwerkszeug für kritische Situationen. Das Seminar bietet viele Gelegenheiten, eigene Erfahrungen und Fragen einzubringen und persönliche Rückmeldungen zu bekommen. Denn die eigentlichen Fragen entstehen im eigenen Tun und Erleben …

In diesem Seminar möchten wir:

  • Aufzeigen und gemeinsam erkunden, wie Lieder als heilsame Erfahrungsräume ausgestaltet werden können und was es als Singleiter/in dabei zu beachten gilt.
  • Neben einem persönlichen Zugang zum Singen auch die theoretischen und methodischen Grundlagen zu Selbstregulation und Gruppendynamik vermitteln und unsere Vision und Leitlinien praktisch verdeutlichen.
  • Menschen, die im Schnittfeld zwischen Freizeitangebot und Therapie arbeiten oder dies gerne möchten, genaue Anleitung für Aufbau und Durchführung von Singruppen geben sowie Grenzen und Möglichkeiten dieser Singgruppenarbeit diskutieren

Instructor

Elke Wünnenberg und Kordula Voss

Diese Veranstaltung richtet sich an

geschulte Therapeuten ebenso wie interessierte Laien. Wir empfehlen den Besuch dieses Moduls als Abschlussmodul der Singleiter Weiterbildung für Gesundheitseinrichtungen und Krankenhäuser.

Venue

Haus Klara in Zell am Main bei Würzburg

Kloster Oberzell 2
97299 Zell/Main

Contact person

Sandra Roß-Lünenschloß
Malzstr. 1
42119
Wuppertal

Costs

Kursgebühr: Nicht-Mitglieder 320,00 €, Mitglieder 272,00 €

Unterkunft und Verpflegung extra