-
Date:
-
-
City:
Köln
- Registration deadline:
Description
Wenn ein Musiker ständig unter Auftrittsangst und chronische Schmerzen leidet, melden sich schon längst vorhandener Stress und Verspannungen im Körper. Neben der musikalischen Ausbildung brauchen Berufsmusiker eine bewusst gelernte Entspannungsmethode und regelmäßige Entspannungsphasen zwischen Alltag und Bühne. Leistung und Karriere müssen nicht auf Kosten der Gesundheit geschehen. Die Sparpolitik in Kommunen und Ländern mit der Kürzungen der Hochschulfinanzierung und die Unsicherheit über Honorartätigkeit von freiberuflichen Musikern macht uns große Sorge um die Zukunft der Berufsmusikern. Es gibt aber eine frohe Botschaft; jede Krise birgt eine große Chance für Veränderung und Wachstum. Wir können diese Krise in eine Chance umwandeln, indem wir uns mehr Zeit für uns nehmen und uns tiefe Entspannung gönnen. Dieser Kompaktkurs bietet Ihnen die beste Gelegenheit dazu. Eine tiefgehende Veränderung findet in der Entspannung statt. „Was ohne Ruhepause geschieht, ist nicht von Dauer“ (Qrid, römische Dichter). Entdecken Sie die Präventionsmaßnahme, wie Sie Stress und Leistungsdruck abbauen und neue Energie auftanken können. Erfahren Sie, was Entspannungsphase zwischen Alltag und Bühne bedeutet und warum sie unbedingt erforderlich ist. Lernen Sie viele Entspannungsmethoden und ausgleichende Bewegungsmuster mit Hatha-Yogahaltungen um fachbedingte, einseitige Belastung vorzubeugen und beschwerdefrei bis ins hohe Alter musizieren zu können. Regelmäßige Präventionsmaßnahmen mit eigener Übungssequenz gehören unbedingt zum Musikeralltag. Hatha-Yoga bietet Ihnen eine ganzheitliche Methode, die Atem, Körper und Geist integriert. Vorkenntnisse oder Yogaerfahrung sind nicht erforderlich. Den gesamten Inhalt bekommen Sie als Handout.
Themen
- Tiefe Atmung im Alltag und auf der Bühne
- Craniosacrale und Triggerpunkt-Techniken zur Stressreduktion und inneren Stabilität bei Auftrittsangst
- Entspannungstechnik
- Sensormotorische Optimierung der Körperhälfte gegen einseitige Belastung
- Ausgleich des Faszien- und Muskeltonus
- Neue Bewegungsmuster in den Alltag integrieren
- Übungssequenz für Pianisten, Streicher und Blassinstrumentalisten
- Mit tiefer Atmung autonome Nervensystem ausgleichen
- Psychomentale Einheit im Alltag und auf der Bühne – ein zusammenhängendes System
- Wissensvermittlung mittels Bilder und Lehrgespräch/Vortrag
- Handout
Anmeldung: spätestens zwei Wochen vor dem Kursbeginn per E-Mail: info@akademie-fuer-musikergesundheit.de
Instructor
Additional information
Venue
Venue
Costs
Die Techniker-Krankenkasse bezuschusst 100 €. Nach Abschluss des Präventionskurses bekommen Sie eine Bescheinigung. Damit können Sie bei Ihrer Krankenkasse den Antrag auf Erstattung stellen.
Fragen Sie Ihre Krankenkasse nach Kurs-ID KU-ST-UQVXWP