• Date:
    -
  • City:
    Dresden
organizer: European Recorder Teachers Association (ERTA) - Verband der Blockflötenpädagogik in Deutschland e.V.

Description

Lebendiges und kreatives Musizieren – idealerweise in jeder Unterrichtsstunde oder Ensembleprobe. Und doch kennt jede und jeder auch das Gegenteil. Wie lassen sich Schülerinnen und Schüler zum regelmäßigen Üben motivieren und wie übt man am effektivsten? Welche Ideen gibt es zum Improvisieren in der Unterstufe, wie können Fortgeschrittene mit historischen Modellen improviseren? 

Diese und viele weitere Fragen beantworten Ihnen die Dozentinnen und Dozenten in verschiedenen Workshops und Vorträgen. Es gibt Einblicke ins Musizieren mit elektronischem Equipement und Soundeffekten und wir beleuchten die Entwicklung des Flötenbaus im Zusammenhang mit der Entwicklung der Kirchenmusik in den lutherischen deutschen Ländern. Speziell für Musiker*innen zusammengestellten Yogaübungen helfen bei der Entspannung und neue Impulse gibt es durch Literaturvorstellungen sowohl für JuMu als auch für Schülerblockflötenorchester.

Die Blockflötenszene aus Dresden stellt sich vor: Nachwuchs verschiedener örtlicher Institute begrüßt die Kongressteilnehmer*innen musikalisch, Dresdner Kolleg*innen stellen interessante Projekte vor. 

Verschiedene Flötenbauer*innen und Verlage werden vor Ort ihr Sortiment in einer Ausstellung anbieten, wie immer gibt es neben dem Konzert und den Workshops auch viele Gelegenheiten zum Austausch mit Kolleg*innen.

Die Veranstaltung beginnt am 3. Oktober um 14.30 Uhr und endet am 5. Oktober um 15 Uhr

Im Rahmen des ERTA-Kongresses findet auch die jährliche Mitgliederversammlung statt.

Einen Zeitplan können Sie hier herunterladen. Änderungen vorbehalten.

Hier Flyer herunterladen

Diese Veranstaltung richtet sich an

Blockflötenpädagog*innen an Musikschulen und im freien Beruf, Studierende, Blockflötenliebhaber*innen sowie alle Interessent*innen, die frische Impulse zum Unterrichten und fürs eigene Spiel erhalten möchten.

Additional information

Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Instrumente Sie mitbringen.

Die Zulassung erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen.

Venue

Heinrich-Schütz-Konservatorium

Glacisstr. 30/32
01099 Dresden

Contact person

ERTA Deutschland e. V.
Mollenhauer
Weichselstr. 27
36043
Fulda

Costs

Gesamtkarte: 170 € (ERTA-Mitglieder 145 €)
Gesamtkarte ermäßigt 135 € (ERTA-Mitglieder 120 €)
Tageskarte 62 € (ERTA-Mitglieder 52 €)
Tageskarte ermäßigt 52 € (ERTA-Mitglieder 42 €)

In der Kongressgebühr ist der Eintritt zu allen Veranstaltungen einschließlich des Konzertes enthalten.

Die Ausstellung kann ohne Eintritt oder Anmeldung besucht werden. Auch das Konzert am Samstag ist kostenlos besuchbar, wir freuen uns aber über eine kleine Spende von externen Besuchern.