• Date:
    -
  • City:
    Stuttgart

Description

Unsere Gegenwart ist von tiefen gesellschaftlichen Spaltungen geprägt. Befeuert werden sie durch emotionale Rhetorik, populistische Zuspitzungen und demagogische Parolen – sie dominieren viele Debatten und erschweren zunehmend einen konstruktiven Austausch. Die Stimme, das unmittelbarste Mittel menschlichen Ausdrucks, spielt in diesen Prozessen eine bedeutende Rolle. Wie verändert sich die Stimme, wenn sie zur Polarisierung, zur Hetze, zur Ausgrenzung eingesetzt wird? Wie nutzen Demagogen und Populisten ihre Stimme zur Manipulation und Mobilisierung? Welche Rolle spielen dabei Emotionen?

Die Stimme kann aber auch ein Werkzeug der Verbindung sein, ein Ausdruck der Empathie, ein Mittel zur Überwindung von Spaltungen. Wie können wir die Stimme nutzen, um Brücken zu bauen, den Dialog zu fördern, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken?

Die 15. Internationalen Stuttgarter Stimmtage laden Sie ein, diese Fragen aus unterschiedlichen Perspektiven zu beleuchten. Wir freuen uns auf Beiträge aus den Bereichen Wissenschaft, Therapie und Kunst, die das Phänomen Stimme im Kontext der gesellschaftlichen Spaltung erhellen.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Stimmexpert*innen aus den Bereichen Wissenschaft, Therapie und Kunst.

Venue

Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

Urbanstr. 25
70182 Stuttgart

Contact person

Jana Kastner
Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung
Haußmannstr. 22
70188
Stuttgart


Kooperationspartner

Die internationalen Stuttgarter Stimmtage sind eine Veranstaltung der Akademie für gesprochenes Wort – Uta Kutter Stiftung in Kooperation mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, dem Seminar für Allgemeine Rhetorik und der Staatsoper Stuttgart.