Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am 30. Juni 2009 einen Kulturentwicklungsplan für Köln verabschiedet. Darin sind das Selbstverständnis Kölns als Kulturstadt sowie die kulturellen Schwerpunkte und Ziele für eine weitere Entfaltung formuliert. Der Plan soll die künftige Rolle Kölns im Konzert der deutschen und europäischen Kulturstädte aufzeigen und bildet die Grundlage für die künftige Ausrichtung der Kulturpolitik. In den nächsten Jahren geht es darum, die Standortqualitäten und die Leistungsmerkmale, die die Stadt auf kulturellem Gebiet aufweist, zu sichern und weiter auszubauen. Es ist geplant, den Kulturentwicklungsplan jährlich zu überprüfen und fortzuschreiben.
Der Kulturentwicklungsplan besteht aus drei Teilen:
Die Charta beinhaltet Grundsätze und Lösungswege einer zukünftigen Kulturpolitik für Köln. An den erarbeiteten Zielen soll sich das Handeln der Kulturverwaltung orientieren. Gleichzeitig sollen die Tätigkeitsbereiche schwerpunktmäßig die Richtung für die weitere Entwicklung vorgeben.
Im Maßnahmenkatalog sind detailliert die Aktivitäten zur Umsetzung benannt, mit denen das kulturelle Leistungsvermögen der Stadt angehoben werden kann. Die Umsetzung dieser Maßnahmen steht allerdings unter dem Vorbehalt, dass die jeweilige Haushaltssituation der weiteren Jahre berücksichtigt werden muss. Für jede umzusetzende neue Einzelmaßnahme ist ein gesonderter Ratsbeschluss herbeizuführen.
Schließlich ist in dem Kulturentwicklungsplan als Anlage eine Bestandsaufnahme der kulturellen Situation Kölns vom Januar 2008 beigefügt.
Für alle Interessierten ist der Kulturentwicklungsplan ab sofort im Internet unter http://www.stadt-koeln.de/5/kulturstadt/00773/ abrufbar. Eine Druckversion ist in Vorbereitung.
Absätze
Quelle
http://www.stadt-koeln.de