Im Kritischen Orchester® kommen seit 2002 professionelle Orchestermusikerinnen und -musiker ehrenamtlich zusammen, um jungen Dirigiertalenten in Proben ihr Feedback zu geben. Wer vor dem Orchester besteht, kommt in die nächste Runde und gewinnt so mehr Probenzeit mit diesem außergewöhnlichen Ensemble, dessen Künstlerischer Leiter Prof. Lothar Strauß, 1. Konzertmeister der Staatskapelle Berlin, seit 2014 ist. Das Finale am Sonntag, den 16. März 2025 von 11:00 bis 15:00 Uhr im Krönungskutschensaal der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin (Neuer Marstall, Schloßplatz 7, 10178 Berlin) ist für Publikum geöffnet; der Eintritt ist frei. Journalistinnen und Journalisten können nach Absprache auch nicht-öffentliche Orchesterproben besuchen.
Die Organisation und Durchführung des Projektes liegen seit 2016 in den Händen des Forum Dirigieren des Deutschen Musikrats in Kooperation mit der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin. Prof. Lothar Strauß: „Es muss an der besonderen Arbeitsatmosphäre liegen, dass sich jedes Jahr aufs Neue Dirigenten und Dirigentinnen auf ehrliche und emphatische Meinungen direkt von den Musizierenden einlassen und dass diese wiederum jedes Jahr aufs Neue an drei Tagen ihre freie Zeit ehrenamtlich, aber vor allem neugierig zur Verfügung stellen. Dies erschafft ein produktives Vertrauensverhältnis für alle Beteiligten.“
Die Teilnehmenden werden außerdem von einem Dirigentischen Mentor begleitet. In diesem Jahr übernimmt Prof. Sebastian Tewinkel dieses Ehrenamt, indem er die Dirigentinnen und Dirigenten in Klavierproben vorbereitet und die Proben mit dem Orchester anschließend mit ihnen reflektiert. Diese Aufgabe übernahmen bereits u.a. Prof. Simone Young, Lothar Zagrosek und Prof. Christian Ehwald.
In diesem Jahr haben sich 116 Dirigentinnen und Dirigenten aus aller Welt um die Teilnahme per Video beworben. Die Jury für die Auswahl von 6 Plätzen besteht aus den folgenden Mitgliedern des Kritischen Orchesters®: Prof. Lothar Strauß, Elsa Claveria, Raimund Eckertz (Streicher), Hana Hockauf und Prof. Martin Spangenberg (Bläser). Darüber hinaus setzt das Forum Dirigieren aus den Reihen seiner Stipendiatinnen und Stipendiaten fünf Teilnehmende sowie die HfM Hanns Eisler Berlin eine/n weitere/n.
Für das Forum Dirigieren nehmen teil:
Giulio Cilona | Kapellmeister, Deutsche Oper Berlin
Roc Fargas i Castells | Student, HfM Franz Liszt Weimar
Jasper Lecon | Student, Royal Northern College of Music (RNCM) Manchester
Kuan-Ju Lin | Student, HfMT München
Friedrich Praetorius | Kapellmeister, Deutsche Oper Berlin
Aus dem Video-Bewerbungsverfahren wurden ausgewählt:
Yueyue Gu | Student, HfM Hanns Eisler
Eu-Lee Nam | Freiberufliche Dirigentin, La Maestra Academy
Gabriel Pernet | Student, Zürcher Hochschule der Künste
Rodrigo Sámano | Freiberuflicher Dirigent
Leonard David Wacker | Student, Escuela Superior de Música Reina Sofía Madrid
Kohki Totsuka | Student, University of Wisconsin-Milwaukee / Assistant Conductor, UWM Symphony Orchestra
Leonard Bopp | Artistic Director, BlackBox Ensemble (NYC); Guest Conductor, Divertimento Ensemble (Milan, Italy)
Zu den Teilnehmenden vergangener Dirigierwerkstätten zählen u.a. Patrick Lange, Eivind Gullberg Jensen, David Afkham, Kristiina Poska, Tianyi Lu, Kerem Hasan, Felix Mildenberger und Erina Yashima.