-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Köln
- Anmeldeschluss:
-
Veranstaltungsnummer:
045
Beschreibung
In diesem praxisorientierten Kurs erlernen Sie die Grundlagen und Techniken der Liedbegleitung, die speziell auf die Begleitung von Kindergruppen ausgerichtet ist. Der Kurs bietet das notwendige Handwerkszeug, um Lieder in Interaktion mit Kindern musikalisch ansprechend zu begleiten. Für alle Teilnehmer:innen stehen Klaviere für die praktische Umsetzung zur Verfügung. Neben allgemeinen Impulsen zur Begleitung erhalten die Kursteilnehmer:innen individuelle Anleitungen. Diese werden ihren spielerischen Fähigkeiten angepasst. Basale Grundkenntnisse am Klavier sind erforderlich (z. B. die Fähigkeit, die Singmelodie am Klavier mitzuspielen). Bei entsprechender Vorkenntnis bietet der Kurs auch Impulse zu stilistisch erweiterten Formen der Liedbegleitung.
Veranstaltungsleitung
Martin te Laak, studierte an der Hochschule für Musik in Düsseldorf Kirchenmusik. Nach dem A-Examen erhielt er ein Stipendium des Deutschen Musikrates, in dessen Rahmen er an der Kölner Musikhochschule Chorleitung studierte. Im Anschluss an diese Ausbildung besuchte er diverse Meisterkurse, unter anderem bei Prof. Eric Ericson (Stockholm). Schon während seiner Studienzeit gründete Martin te Laak die Overbacher Singschule, mit deren Chören er vielfach an Chorwettbewerben teilnahm und mehrfach als Preisträger ausgezeichnet wurde. 2012 wechselte er zur städtischen Vokalwerkstatt Jülich, die er bis zum Projektende 2015 leitete. Seit 1996 obliegt Martin te Laak die künstlerische Leitung des Aachener Kammerchores. Er ist Mitglied der künstlerischen Leitung der internationalen Chorbiennale Aachen. Im Rahmen der Kinder- und Jugendarbeit ist er seit 2015 Teil des Chorleitungsteams im Leverkusener Kinder- und Jugendchor. Als Landeschorleiter der Chorjugend im Chorverband NRW kümmert er sich seit 2010 um die musikalischen Belange der Kinder- und Jugendchöre in NRW. Diese Tätigkeit beinhaltet die Entwicklung und Durchführung von Bildungsmaßnahmen sowie des Landeswettbewerbes Jugend singt. Seine Dozententätigkeit umfasst vor allem die Aus- und Weiterbildung von Chorleiter:innen und Musikpädagog:innen, unter anderem an der Landesmusikakademie NRW.
Diese Veranstaltung richtet sich an
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Rheinische Musikschule, Regionalschule Mülheim/Holweide
Ansprechpartner
Kosten
Kursgebühr für AMJ Mitglieder: 120,00 €