• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Hermannsburg
  • Veranstaltungsnummer:
    25flö07
Veranstalter: Musica Viva Musikferien

Beschreibung

Die Querflöte ist ein typisches Ensemble- und Orchesterinstrument. Ob Kammermusik im Duo oder sinfonische Werke - wer Querflöte spielt, tut dies meist in kleinerer oder größerer Gesellschaft. Es gibt aber auch viele Kompositionen, bei denen die Querflöte als Soloinstrument brillieren darf. Dieser Kurs möchte alle Teilnehmer ermutigen, Musik für Flöte solo zu entdecken und sich mit Literatur aus unterschiedlichen Epochen vertraut zu machen. Bereits in der Barockzeit entstanden zahlreiche Werke für Flöte solo, eine Tradition, die in der Klassik weitergeführt wurde. Später waren es dann die impressionistischen Komponisten, die den Klangzauber der Querflöte eindrucksvoll ausloteten. Aber auch in der Moderne darf die Querflöte immer wieder solistisch in den Vordergrund treten. Wir werden die Klangsprache der verschiedenen Epochen mit ihren stilistischen Eigenarten erkunden. Wir kümmern uns dabei natürlich auch um die instrumentalen Basics wie Klang, Intonation, Dynamik, Artikulation und Fingertechnik. Die angegebene Literaturliste enthält beispielhaft kurze Werke unterschiedlicher Stilistiken, aus denen jeder Teilnehmer möglichst 2-3 Stücke vorbereiten soll. Bei längeren Werken wie z.B. Sonaten oder Suiten reicht ein Satz. Auch andere Kompositionen sind willkommen, sollten aber bitte bei der Anmeldung angegeben werden. Literaturliste Alte Musik: Joseph Bodin de Boismortier: 6 Suiten, Suite 1, 2 oder 5 - Verlag: Schott C.Ph.E. Bach: Sonate a-moll - Verlag: Amadeus Klassisch-romantisch und virtuos: Friedrich Kuhlau: 12 Variationen und Solos op. 10b, Nr 3, 6, 7 oder 9 Saverio Mercadante: Sonate No.1 en mi mineur Thema mit Variationen (Doppelzunge, schnelle Finger) Zu beziehen über www.zerluth.de Fantasia G-Dur (Zimmermann) Impressionistische Klänge: Claude Debussy: Syrinx Louis Moyse: Hommage à Krishna (Dynamik, Klangfarben, Flagelolet) - Verlag: G.Schirmer, Inc. Beispiele für Programm-Musik: Kazuo Fukushima: Requiem für Flöte solo (Flatterzunge, Flag) - Verlag: Zerboni Oistein Sommerfeldt: spring tunes op. 44 (Tonumfang bis c 4, Triller, Dynamik Lautmalerische Miniaturen aus dem hohen Norden) - Verlag: Norsk Musikvorlag Colin Cowles: Somerset Scenes (ländlicher Charme, gefällig) 5 contemporary folk-tunes. Verlag: cool music. Ein serielles Rätselraten für das Publikum: Tom Johnson: Music with Mistakes - Verlag: edition 75 Voraussetzungen D-Level: Deutlich fortgeschrittene Spieler mit vieljähriger regelmäßiger und intensiver Spielpraxis. Spielsicher-heit über den gesamten Tonumfang der Flöte. Chromatik, Doppelzunge und Vibrato. Sicherer Umgang mit komplexen rhythmischen Strukturen, Erfahrung im Zusammenspiel in unterschiedlichen Besetzungen, sehr gute Notenkenntnisse und vom-Blatt-Spielfähigkeit werden vorausgesetzt. Voraussetzungen C-Level: Mittelstufenniveau, Kenntnis des kompletten Tonumfanges der Querflöte, solide Notenkenntnisse, Spielsicherheit im Umgang mit bis zu 4# und 4b, Studium von Tonleitern und Dreiklängen, Rhythmische Sicherheit bei Synkopen, Überbindungen, Taktwechseln, Erfahrung im Zusammenspiel und mind. dreijährige regelmäßige Spielpraxis und Unterricht. Kenntnisse der chromatischen Tonleiter und der Techniken Doppelzunge und Vibrato sind erwünscht oder sollten zumindest "in Arbeit" sein.Für die Kurse sollen ein bis zwei Solowerke vorbereitet sein (ein bis zwei kürzere Werke oder auch, wenn gewünscht, ein längeres Werk).

Veranstaltungsleitung

Horstmann

Diese Veranstaltung richtet sich an

Laienmusiker.

Veranstaltungsort

Haus Hermannsburg

Lutterweg 16
29320 Hermannsburg

Ansprechpartner

musica viva Musikferien
Kirchenpfad 6
65388
Schlangenbad

Kosten

630,00 €


Das könnte Sie auch interessieren