• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Siegen
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Der Kurs richtet sich an Sänger*innen, die sich intensiv mit dem eigenen klassischen Solorepertoire beschäftigen wollen. Dabei sind sowohl Profi- als auch Laiensänger*innen willkommen. Durch die aktive Teilnahme und durch das Hospitieren im Unterricht der anderen Teilnehmer*innen profitiert die Stimme doppelt.

Aktive und passive Teilnahme
Aktiv Teilnehmende erhalten insgesamt drei 30-minütige Unterrichtseinheiten pro Kurstag. Die Dozenten arbeiten sowohl einzeln als auch gemeinsam mit den Teil-nehmenden an Gesangstechnik und Literatur.
Passiv Teilnehmende können an allen Einheiten als Zuschauer*in teilnehmen.

Zeitplan: Donnerstag, 18. September 2025 | 16:00–21:00
Freitag, 19. September 2025 | 16:00–21:00
Samstag, 20. September 2025 | 09:30–19:00
Der detaillierte Zeitplan wird ca. eine Woche vor Kursbeginn herausgegeben.

Verpflegung
Selbstverpflegung. Wasser, Kaffee und Tee werden gestellt.

Anmeldung
Bitte senden Sie Ihre Anmeldung per Anmeldeformular bis zum 31. August 2025 an Irene Carpentier (mail@irenecarpentier.com; das Anmeldeformular öffnet sich durch Klick auf den E-Mail-Link).

Externer Bildverweis
Foto:  Bachchor Siegen

Veranstaltungsleitung

Irene Carpentier
Peter Scholl

Die Sopranistin Irene Carpentier stammt aus Belgien. Als gefragte Lied- und Oratoriensängerin tritt sie regelmäßig mit namhaften Dirigenten und Musikern in ganz Europa auf.

Mit Ihrer Tätigkeit als Gesangsdozentin und Stimmcoach startete sie im Jahr 2007. Seitdem arbeitet sie mit Profi- und Hobbysänger*innen sowie mit Sprecher*innen. Ihr leidenschaftliches Ziel ist es, dass jeder seine individuelle Stimme frei entfalten kann. Dabei konnte sie schon mehrere ihrer Schüler*innen auf dem Weg zum professionellen Gesang begleiten.
Ihr physiologisch basiertes Stimmcoaching baut auf den jahrzehntelangen Erfahrungen der renommierten Gesangspädagogen Frederick Husler und Judith Lindenbaum auf. Stipendien und Förderungen erhielt Sie von Stichting Robus (BE), Tivoli Fonds (NL), Heidehofstiftung.

Peter Scholl studierte Kirchenmusik und Orchesterleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Künstlerisch geprägt wurde er u. a. durch Prof. Dr. Martin Sander, Prof. Winfried Toll und Prof. Wojciech Rajski sowie durch Meisterkurse bei namhaften Dirigenten wie Hans-Christoph Rademann und Fred Sjöberg.

Er leitete über viele Jahre den Kammerchor accentus vocalis und die Kantorei St. Jakob Frankfurt. Seit 2019 ist er Kreiskantor im Kirchenkreis Siegen-Wittgenstein und künstlerischer Leiter des Bach-Chores Siegen sowie des Collegium vocale Siegen.

Neben seiner künstlerischen Tätigkeit lehrt er Chorleitung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Zuvor war er auch an der Hochschule für Musik Mainz tätig und engagiert sich regelmäßig in der Aus- und Weiterbildung von Chorleiterinnen und Chorleitern.

Peter Scholl ist mehrfacher Stipendiat und Preisträger, u. a. des 1. Bundespreises bei „Jugend musiziert“ im Fach Orgel.

Diese Veranstaltung richtet sich an

Sänger:innen (Profi- oder Laien-).

Zusätzliche Informationen

Vorbereitung

Bitte bereiten Sie mindestens 1 Stück pro Teilnahmetag vor. Nach Eingang der Teilnahmebestätigung schicken Sie bitte zwei geklebte Exemplare bis zum 31. August 2025 an:

Irene Carpentier, Adresse bitte bei Anmeldung nachfragen

Veranstaltungsort

Ev. Gemeindehaus Kaan-Marienborn

Augärtenstr. 4
57074 Siegen

Ansprechpartner

Irene Carpentier

Kosten

Aktive Teilnahme an 1 Tag: 110 € / Schüler*innen & Studierende: 85 €
Aktive Teilnahme an 2 Tagen: 210 € / Schüler*innen & Studierende: 165 €
Aktive Teilnahme an 3 Tagen: 300 € / Schüler*innen & Studierende: 240 €
Passive Teilnahme an 3 Tagen: 25 €

Bei aktiver Teilnahme an mindestens einem der drei Kurstage ist die passive Teilnahme an den anderen Tagen inklusive. Es können ein, zwei oder alle drei Kurstage zur aktiven Teilnahme gebucht werden.


Kooperationspartner

Bachchor Siegen