• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Alteglofsheim
  • Anmeldeschluss:

Beschreibung

Egal, ob Pausenradio, Live-Sendung oder Podcast im Unterricht – Radio in der Schule ist für Kinder und Jugendliche ein spannender Weg, sich auf kreative Weise mit Themen und Inhalten auseinanderzusetzen und Neues zu lernen. Im Projekt „Mach Dein Radio“ der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien können sich Lehrkräfte zu Expertinnen und Experten für Schulradio-Projekte fortbilden lassen.

Lehrkräfte lernen verschiedene Möglichkeiten und Projektformen (P-Seminar, Projekttage, AGs) für die eigene Schulradioarbeit kennen und entwickeln eigene Ideen. Es werden journalistische, rechtliche und technische Grundlagen für die Schulradioarbeit vermittelt und praktisch eingeübt. Insbesondere werden die organisatorischen und technischen Voraussetzungen für unterschiedliche Schulradio-Projekte erläutert, um diese innerhalb des Lehrplans in den Schulalltag zu integrieren. Im Praxisteil steht der Umgang mit digitalen Aufnahmegeräten und Audioschnitt im Vordergrund. Die Teilnehmer/-innen haben im Seminar die Möglichkeit, eigene Radiobeiträge zu erstellen und sich mit Kollegen/-innen auszutauschen. Zudem können sich die Teilnehmer/-innen über die Angebote der BLM zur Unterstützung von Radio-Projekten in der Schule z.B. durch professionelle Radio-Coaches und technischem Equipment wie der „Mach Dein Radio-Box“ informieren. 

Externer Bildverweis
Kursleiter Danilo Dietsch erklärt Soundberabeitung am Tablett.  
Foto:  Susanne Just

Veranstaltungsleitung

Danilo Dietsch und Verena Köhler

Diese Veranstaltung richtet sich an

Lehrkräfte.

Veranstaltungsort

Bayerische Musikakademie Schloss Alteglofsheim

Am Schlosshof 1
93087 Alteglofsheim

Kosten

Kursgebühr wird von der BLM übernommen. Unterkunft im DZ & Verpflegung: 69,50 €

Einzelzimmerwunsch (15,00 € EZ-Zuschlag) bitte per E-Mail an:eigenkurse@musikakademie-alteglofsheim.de


Kooperationspartner

Bayerische Landeszentrale für neue Medien