• Datum:
    -
  • Veranstaltungsort:
    Kassel
  • Anmeldeschluss:
Veranstalter: Ev. Kirchengemeinde Kassel-Harleshausen

Beschreibung

Im Zeichen des „Ossen“, des Wahrzeichens von Harleshausen, findet dort vom 25. Juli bis zum 2. August 2025 zum 13. Mal das Harleshäuser Musikfest statt. Harleshausen wurde im 20. Jahrhundert Stadtteil der documenta-Stadt Kassel. Der am Westrand der Stadt gelegene Ort ist für seine lebendige Kulturszene bekannt. Im Rahmen des Harleshäuser Musikfestes finden vom 24. Juli - 1. August die Kasseler Meisterkurse statt, zu denen namhafte und erfahrene Dozenten gewonnen werden konnten.

Externer Bildverweis
Atilla Aldemir  
Foto:  Marco Borggreve

Veranstaltungsleitung

Atilla Aldemir – Viola/Kammermusik

Atilla Aldemir , geboren 1975, erhielt seine musikalische Ausbildung am Staatlichen Konservatorium der Mimar Sinan Universität in seiner Heimatstadt İstanbul. Nach seinem Abschluss 1994 ging er nach Deutschland, um bei Prof. Lukas David an der Hochschule für Musik Detmold zu studieren. Auf die Künstlerische Reifeprüfung (1999) folgten Studien an der Folkwang-Hochschule Essen bei Prof. Mintcho Mintchev, wo er 2002 sein Konzertexamen mit Auszeichnung ablegte. Konzertreisen führten Atilla Aldemir in zahlreiche europäische Länder, die USA, Israel und Ägypten. Er gastierte in Konzertsälen wie der Berliner Philharmonie, dem Wiener Konzerthaus und dem Musikverein Wien. Zu seinen Kammermusikpartnern gehören u.a. Fazıl Say, Itamar Golan, Hüseyin Sermet und Jeremy Menuhin. Aldemir spielt eine J.B. Vuillaume Violine aus dem Jahre 1840, die ihm freundlicherweise vom Förderkreis International Tätiger Türkischer Unternehmer finanziert wurde und eine Bratsche von Alexandre Breton & Adam Korman aus dem Jahre 2016. Seit April 2017 ist Aldemir Solo-Bratschist des Mitteldeutsche Runkfunk Sinfonieorchesters (MDR) Leipzig. http://www.atillaaldemir.com

Diese Veranstaltung richtet sich an

Musikstudenten, professionelle Musiker und fortgeschrittene Laien (Erwachsene und Schüler).

Zusätzliche Informationen

Es werden 5 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten erteilt. Übemöglichkeiten für die Teilnehmer sind vorhanden.

Ablaufplan

Donnerstag, 24. Juli Kursbeginn
15.00h Begrüßung
15.30h Auftakt Coaching
16.30h Beginn des Unterrichts
Wir gehen von 5 Einzelunterrichten à 45 Minuten während der Kursdauer aus. In der Regel werden die Unterrichte auf die ersten sieben Tage (Donnerstag – Mittwoch) verteilt. Der Stundenplan kann aber individuell angepasst werden.
Sonntag, 27. Juli Festgottesdienst
Donnerstag, 31. Juli und
Freitag, 1. August, abends Teilnehmerkonzerte
Voraussichtlich besteht die Möglichkeit, in einem Konzert Solowerke mit Begleitung eines kleinen Orchesters zu spielen. Werke folgender Komponisten bzw. Stilepochen können dafür z. B. vorbereitet werden:
Violine: Werke aus Barock und Klassik
Viola: Werke aus Barock und Klassik
Violoncello: Haydn, Vivaldi
Flöte: Werke aus Barock und Klassik
Klarinette: Werke Klassik
Klavier: Barock und Klassik
Übemöglichkeiten für die Teilnehmer sind vorhanden.

Veranstaltungsort

Erlöserkirche Kassel-Harleshausen

Karlshafener Str. 4
34128 Kassel

Ansprechpartner

Ev. Kirchengemeinde Kassel-Harleshausen
Matthias Enkemeier
Niederfeldstr.19
34128
Kassel

Kosten

Teilnahmegebühr € 420,00
Schüler/Studenten € 380,00
Feste Ensembles zusammen € 420,00
Passive Teilnahme € 20,00/Tag


Träger

Ev. Kirchengemeinde Kassel-Harleshausen

Kooperationspartner

Stadt Kassel - Grundschule Kassel-Harleshausen