-
Datum:
-
-
Veranstaltungsort:
Leipzig
- Anmeldeschluss:
Beschreibung
Phase A – Sa., 26.07.–Di., 29.07.2025
Kurs 1: Pier-Damiano Peretti (Wien)
„Italienischer“ Bach – Muffat – Schönberg – Radulescu
Kurs 2: Ben van Oosten (Den Haag)
Französisches symphonisches Repertoire: Franck – Widor – Vierne – Dupré
Phase B: Mi., 30.07.–Sa., 02.08.2025
Kurs 3: Martin Schmeding (Leipzig)
Johann Sebastian Bach: Orgelwerke der frühen und Weimarer Schaffensperiode
Kurs 4: Isabelle Demers (Montreal)
Französisches und deutsches Repertoire 18./19./frühes 20. Jahrhundert
Phase C: So., 03.08.–Mi., 06.08.2025
Kurs 5: Daniel Moult (Birmingham)
Johann Sebastian Bach und englisches Orgelrepertoire
Kurs 6: Nathan Laube (Rochester)
Deutsches symphonisches Repertoire und Transkriptionen
Phase D: Do., 07.08.–So., 10.08.2025
Kurs 7: Jean-Baptiste Robin (Versailles)
Französischer Barock und Alain
Kurs 8: Maurizio Croci (Mailand)
Italienisches Repertoire (16./17. Jahrhundert) und Deutsches Repertoire vor Bach
Veranstaltungsleitung
Diese Veranstaltung richtet sich an
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Kirchen im Umland
Kosten
Aktive Teilnahme: 150 € pro Meisterkurs
Passive Teilnahme: 90 € pro Meisterkurs
Workshops
Aktive Teilnahme: 50 € pro Workshop
Passive Teilnahme: 30 € pro Workshop
Tagesticket
Tagesticket A* mit Konzert: 40 €
Das Tagesticket A berechtigt zum Besuch aller Veranstaltungen des jeweiligen Tages, also Kurse und Workshop (jeweils passiv), Vortrag und Konzert.
Tagesticket B* ohne Konzert: 30 €
Das Tagesticket B berechtigt zum Besuch von Kursen, Workshops (jeweils passiv) und Vorträgen des jeweiligen Tages.
* Pro Phase kann man maximal 2 Tagestickets buchen.
In allen Preisen sind die Transfers zu Orten außerhalb Leipzigs enthalten.