- Datum:
-
Veranstaltungsort:
Aachen
- Anmeldeschluss:
Beschreibung
Der Workshop richtet sich sowohl an Cajonspieler*innen mit Vorkenntnissen und Fortgeschrittene, als auch an Cajonspieler*innen, die ihre Kenntnisse nach einer Trommelpause auffrischen und gerne mal wieder Cajon Luft schnuppern möchten. Fortgeschrittene Congaspieler*innen sind ebenfalls willkommen, da die Congaspieltechnik mit der Cajonspielweise vergleichbar und damit gut übertragbar ist.
Arara Rhythmen haben ihren Ursprung im Dahomey-Königreich des 17. Jahrhunderts (heutiges Benin – Westafrika). Im Zuge der Sklaven Verschleppungen etablierten sie sich auf Kuba zunächst in Havanna und später in Matanzas und Santiago. Es gibt viele Arará Rhythmen mit unterschiedlichen Trommelstimmen und Liedern.
Übertragen auf Cajones, spielen wir die Rhythmen im Workshop auf hohen, mittleren und tiefen Cajones, einer Ogan (Glocke) und einer Cha-Cha (Rassel). Das Lied, das wir dazu singen (wer möchte), ist in der Sprache der Yoruba, einer westafrikanischen Ethnie, die vorwiegend in Nigeria und auch in Benin, Ghana und Togo lebt.
Im Mittelpunkt des Workshops stehen das Zusammenspiel, die Kommunikation der einzelnen Rhythmus-Stimmen und das Solospiel. Das Spiel über längere Zeiträume lässt uns tief eintauchen in die mitreißenden und hypnotischen Rhythmen. Nebenbei wird die Cajon-Spieltechnik verfeinert und das Spieltempo gesteigert. Außerdem gibt es Tipps für eine ergonomisch günstige Sitzhaltung.
Bitte möglichst die eigene Cajon mitbringen. Ansonsten können Leihinstrumente zur Verfügung gestellt werden.
Zeit: 16.00–20.00 Uhr
Anmeldung: info@trommeln-in-aachen.de
Veranstaltungsleitung
Diese Veranstaltung richtet sich an
Veranstaltungsort
Veranstaltungsort
CongaPercussionSchule – Trommeln in Aachen
Ansprechpartner