
Spielstätte des Kammermusikfestes ist das Wasserkraftwerk Heimbach. Das Jugendstilkraftwerk von 1904 liegt in der Rureifel.
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach

Charakteristisch für das Kraftwerk sind die alten Turbinen.
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach

Erstmalig fand das Festival im Juni 1998 statt.
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach

Das Festival wird vom Kunstförderverein Kreis Düren veranstaltet.
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach
Foto: Spannungen: Musik im Kraftwerk Heimbach
Kontakt
Spannungen:
Musik im RWE-Kraftwerk Heimbach
Postfach 101145, 52311
Düren
Beschreibung
Künstlerische Leitung: Christian Tetzlaff
Geschäftsführung: Dr. Hans-Joachim Güttler
Träger:
Kunstförderverein Kreis Düren e. V.
Historie:
Gegründet 1998.
Turnus:
Jährlich an 8 Tagen im Juni; durchschnittlich ca. 6.400 Besucher:innen.
Programm:
Festival für klassische und zeitgenössische Kammermusik im Heimbacher Wasserkraftwerk. Erarbeitung und Präsentation eines kontrastreichen Kammermusikprogramms mit jeweils wechselndem thematischen Schwerpunkt durch international renommierte Künstler:innen. Uraufführung eines für das Festival in Auftrag gegebenen Werks. Öffentlicher Zugang zu Proben; Rahmenprogramm.
Letzte Aktualisierung: